Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
C 94 12. addieren und Subtrahieren mit Variablen Kontrolliere dein Wissen! Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 251. Übungsaufgaben Kontrolle Schreibe als term. a) Addiere x zu 20. b) Vervierfache y und subtrahiere 2. Vereinfache die Rechnung. a) 5a – a = b) 5 �� 3 x + 1 �� 6 x = c) 5u – 7u + 3u = Vereinfache den term. a) 45y – 19x + 7x – 30y = b) –4,9x + 11,3y – 7,1x + 3,7y = Berücksichtige die klammerregeln. a) 4x – 1 – (x – 3) = b) (4x + 2y) – (x – 2y) = Löse die klammern auf und vereinfache den term. a) 4r – [6r – (7s + 4r) – 4s] = b) –(5k + 2h) – [4k – (3h + 6k) + 2h] = Überprüfe deine Rechnung mit z = 2. a) z + 5 – [2z – 3 + (6z – 1) + 1] = b) [7z – (2z – 4) + (3z + 1) + 8] = Vereinfache die Rechnung. a) a + 7a = b) b – 2b = c) 7c – 3c – 2c = d) 7x – 2x + x = Vereinfache den term. a) 7a ��� 10 – a �� 5 = b) 1 �� 2 a + 1 �� 4 a – 1 �� 8 a = c) 2 1 �� 2 a – a – a �� 4 = d) 5 1 �� 2 a – 1 1 �� 4 a + a = Überprüfe deine Rechnung mit z = 3. a) 3z – 5 – z + 3 = b) 10 – 3z – 4 + z = c) 4z – 1 + z + 5 = Lauras Familienmitglieder Laura überlegt: Mein Vater ist exakt 3-mal so alt wie ich, meine Mutter ist 2,5-mal so alt und mein kleiner Bruder ist genau halb so alt wie ich. a) Wie alt sind alle Familienmitglieder zusammen? Drücke die Summe durch Lauras Alter (x) aus. b) Überprüfe deine Rechnung mit Lauras tatsächlichem Alter: x = 14 Ü644 – Ü645 Vereinfache zu einem Binom und führe die Probe mit a = 4, b = 2 durch. a) 3a – 5b – a – 2b = b) 2a + 4b + 6a – b = c) 5a + 2b – a – b = a) 7a – 9b + 2a + 3b = b) 9a + 7b – a – 9b = c) a – 5b + 1,5a – b = Ü646 – Ü647 Vereinfache und überprüfe mit x = 1. a) 5x – 3 + 2x + 7 = b) 7 – 5x + 3 – 2x – 1 = c) 12 – x + 7x – 8 = a) 6x + 4 – 2x – 3 + x = b) 12 + 23x – 8 – 19x = c) 27x + 4x + 19 – 8x + 17 = Beachte die klammerregeln. a) 7u + 3 + (2u – 5) = b) 2r – 5s + (r – 2s) = c) (4x – 2y) + (3y – 2x) = d) 4z – 3 – (z – 5) = e) 5a + 2b – (3b + a) = f) 5r – s – (s – 2r) = Überprüfe deine Rechnung mit a = 4, b = 3. a) 4a – 3b + (5b – 2) – (1 – 2a) = b) 17a – 5b – (5a – 13b) + (2b – 7a) = c) (3a – 7b) – (4a + 2b) – (5b – 3a) = d) 21a – (8b – 2a) + (4a – 9b) – 14a = k634 k635 k636 k637 k638 k639 Ü640 Ü641 Ü642 Ü643 Ü644 Ü645 Ü646 Ü647 Ü648 Ü649 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=