Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B 81 9. anwenden der Prozentrechnung auf das Geschäftsleben Übungsaufgaben Gesucht ist der Selbstkostenpreis. Großhändler Wippel rechnet für Bezugskosten und Regien 16 % des Einkaufspreises. Berechne den Selbstkostenpreis, wenn der Einkaufspreis a) 1 428 €, b) 952,20 € beträgt. Wie hoch sind die kalkulierten Regien? a) Einstandspreis: 74 €, Selbstkostenpreis: 79,92 € b) Einstandspreis: 210 €, Verkaufspreis netto 249 €, Gewinn 18 € Firma haubner und Söhne rechnet mit 7 % Bezugskosten und 14 % Regien. Mit welchem Prozentsatz kann man Bezugskosten und Regien auf einmal berücksichtigen? Wie viel Prozent beträgt der Gewinn bzw. der Verlust? Berechne den Bruttoverkaufspreis und die handelsspanne. Der einstandspreis für einen hometrainer beträgt 284 €. Der Verkaufspreis netto beträgt 348 €. Berechne, wie viel Prozent a) des Einstandspreises, b) des Nettoverkaufspreises die Handelsspanne beträgt. Sozialabgaben von Lehrlingen Wie viel Euro müssen der Lehrling und der Lehrherr für die angegebene Lehrlingsentschädigung an Sozialabgaben bezahlen? Verwende die notwendigen Prozentsätze von Aufgabe 545: a) Bekleidungsgestalterin, 1. Lehrjahr: 298 €/Monat b) Blumenbinderin, 2. Lehrjahr: 450 €/Monat c) Bäcker, im letzten (3.) Lehrjahr: 1 078 €/Monat d) EDV – Systemtechnikerin im 3. Lehrjahr: 1 203 €/Monat e) Lagerlogistik – Spedition im letzten (4.) Lehrjahr: 1 335 €/Monat Ü562 Ü563 Ü564 Ü565 Ü566 Ü567 Ü568 a) b) c) d) Selbstkostenpreis (100 %) 78 € 207 € 145,80 € 722 € Verkaufspreis netto 89 € 198 € 149,50 € 729,80 € Gewinn Verlust a) b) Einkaufspreis 548 € 2 637 € Bezugskosten 9 % 15 % Regien 25 % 35 % Gewinn 40 % 25 % Handelsspanne in € Umsatzsteuer 20 % 10 % Bruttoverkaufspreis Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=