Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 31 Kontrolliere dein Wissen! 4. Rechnen mit Zeiteinheiten Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 250. Kontrolle Übungsaufgaben Schreibe in der verlangten Zeiteinheit. a) 7 min = s b) 5 h = min c) 5 d = h Gib in Sekunden an. a) 12 min 20 s b) 1 h 20 min c) 2 h 10 min 45 s Wann wurde die Reparatur beendet? Die Autoreparatur wurde um 08:45 Uhr begonnen und dauerte 2 h 35 min. Berechne. Beachte, dass für Zeiteinheiten die Umrechnungszahl 60 gilt. a) 7 h 38 min b) 22 h 38 min 4 h 14 min – 8 h 56 min Berechne die ankunftszeit. Herr Bürger fährt mit dem Auto von Wien nach Nürnberg. Er startet um 08:50 Uhr und ist 5 h 16 min unterwegs. Berechne die arbeitsstunden und die anfallenden Überstunden. Die Wochenarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Montag: 07:30 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:30 Uhr Mittwoch: 08:15 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:45 Uhr Donnerstag: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr und 13:15 Uhr – 17:30 Uhr Freitag: 07:00 Uhr – 13:30 Uhr kundendiensttätigkeit Ein Installateur wird zu einem Kunden gerufen. Er beginnt mit der Reparatur der undichten Wasserleitung um 07:45 Uhr. Nach 2 h 15 min wird der Installateur kurz zu einem anderen Kunden gerufen und kann erst um 11:32 Uhr zurückkehren. Die Reparatur dauert dann noch 1 Stunde 30 Minuten. a) Wie lange dauert die Reparatur insgesamt? b) Wann ist die Reparatur beendet? Schreibe als mehrnamige Größe. a) 200 s = min s b) 50 h = d h Schreibe in tagen und Stunden. a) 55 h b) 45 h c) 70 h d) 100 h e) 400 h f) 500 h Berechne. Beachte dabei, dass die Zeiteinheiten keine dekadischen einheiten sind. a) 3 h 28 min b) 37 min 45 s c) 3 h 12 min 34 s d) 18 h 24 min 13 s + 2 h 48 min + 43 min 20 s + 2 h 18 min 47 s + 21 h 17 min 56 s e) 38 min 15 s f) 8 h 12 min g) 12 h 34 min 50 s h) 18 h 32 min 27 s – 12 min 40 s – 4 h 25 min – 3 h 48 min 12 s – 6 h 51 min 10 s in einem Betrieb beginnt die Frühschicht um 06:00 Uhr und endet um 15:15 Uhr. Es sind zwei Pausen von 08:50 bis 09:15 und von 12:00 bis 12:25 vorgesehen. a) Wie lange dauert die Schicht? b) Wie viel Minuten dauern die beiden Pausen? c) Wie viel Stunden und Minuten dauert die effektive (tatsächliche) Arbeitszeit? Berechne die ankunftszeit des Zuges. a) Der I-Express aus Hamburg mit der Planankunft um 17:35 Uhr hat 45 min Verspätung. b) Der Schnellzug mit der Planankunft um 23:55 Uhr hat eine Verspätung von 25 min. k190 k191 k192 k193 k194 k195 k196 k197 Ü198 Ü199 Ü200 Ü201 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=