Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 30 4. Rechnen mit Zeiteinheiten Herr Gangl ist Fliesenleger und arbeitet auf Montage. Montag: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr 13:00 Uhr – 17:30 Uhr Dienstag: 07:00 Uhr – 12:15 Uhr 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Mittwoch: 07:45 Uhr – 13:00 Uhr 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Donnerstag: 06:50 Uhr – 13:20 Uhr 14:00 Uhr – 17:30 Uhr Freitag: 07:30 Uhr – 14:00 Uhr a) Wie viele Stunden hat Herr Gangl in dieser Woche gearbeitet? b) Die Normalwochenarbeitszeit beträgt 39 h. Wie viele Überstunden hat Herr Gangl in dieser Woche geleistet? c) Das brutto Grundgehalt für eine Arbeitsstunde beträgt für den Fliesenleger 23 €. Berechne seinen Wochenlohn für diese Woche, wenn er für jede Überstunde einen Zuschlag von 40 % seines Grundgehaltes bekommt. Eine Ballfrisur für Frau Wabel Frau Wabel hat eine Karte für den Opernball und geht am selben Tag zum Friseur. Um rechtzeitig am Ball zu erscheinen, erkundigt sie sich beim Friseur, wie lange es dauern wird. Beratung ............................................ 5 min Haare waschen, Spitzen schneiden ............................ 45 min Locken drehen und trocknen ...... 1 h 15 min Aufstecken und legen der Haare ......................................... 42 min Wie viel Zeit muss Frau Wabel für den Friseurbesuch mindestens einplanen? Wochenplan Erstellt einen Wochenplan für eure Routinetätigkeiten, Schulzeiten und sonstigen Aktivitäten. Erstellt für einen Tag einen genauen Tagesablauf. Multiplizieren von Zeitangaben a) 6 min 38 s · 7 = b) 34 min 15 s · 12 = c) 2 h 45 min 18 s · 4 = d) 3 h 28 min 35 s · 9 = Dividieren von Zeitangaben a) 2 h 38 min : 8 = b) 1 h 37 min : 9 = c) 3 h 20 min : 12 = Drücke folgende Zeitangaben mehrnamig aus. a) 5 320 s = b) 432 min = c) 2 318 min = 184 185 186 187 188 189 Rechnen mit Zeiteinheiten 1 d = 24 h 1 h = 60 min 1 min = 60 s Zusammenfassung Beispiel 1 h 38 min : 15 = 98 min : 15 = 6 min 8 min 8 min : 15 = 480 s : 15 = 32 s 1 h 38 min : 15 = 6 min 32 s Beispiel 4 600 s = 1 h 16 min 40 s 4 600 s : 60 = 76 min 76 min : 60 = 1 h 400 16 min 40 s Beispiel 28 min 45 s · 6 = 168 min 270 s = 172 min 30 s = 2 h 52 min 30 s Beachte, dass die Zeiteinheiten keine dekadischen Einheiten sind. Bei der Division darfst du die Nullen nicht wegstreichen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=