Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 28 Rechnen mit Zeiteinheiten Die Schule beginnt um 08:00 Uhr. Wann müssen die Schülerinnen und Schüler spätestens von zu Hause weggehen, wenn sie 15 min vor Schulbeginn in der Schule sein sollen. a) Selina fährt 12 min mit der U-Bahn und muss dann noch 7 min zu Fuß gehen. b) Paul geht 15 min zur Straßenbahn und fährt anschließend 38 min bis zu seiner Schule. Schreibe in Minuten. a) 4 h = b) 7 h = c) 12 h = d) 28 h = e) 10 h = Schreibe in der jeweils kleineren einheit. a) 10 min 20 s = b) 1 h 45 min = c) 5 min 5 s = Gib in Sekunden an. a) 12 min = b) 8 min = c) 5 min 25 s = d) 32 min 19 s = e) 2 h 8 min 4 s = Drücke folgende Zeitangaben in der angegebenen einheit aus. a) 38 min = ? s b) 3 h 28 min = ? min c) 14 d 23 h = ? h d) 4 d 7 h = ? min e) 173 s = ? min f) 184 h = ? d g) 52 h 52 min = ? d Schreibe die gegebene Zeitdauer in der verlangten Form. a) Die Siegerzeit betrug 132,4 s oder min s. b) Die Fahrzeit für eine Runde betrug 3 min 49 s oder s. c) Die Montage einer Küche dauert 145 min oder h min. Gib in der verlangten einheit an. a) 1 h = s b) 1 d = 24 h = min = s Schreibe als mehrnamige Größe. a) 32 h = d h b) 53 h = d h addiere folgende Zeiteinheiten. a) 34 min 38 s b) 17 min 45 s c) 5 h 10 min 50 s + 6 min 42 s 21 min 34 s 3 h 18 min 40 s Subtrahiere richtig. a) 4 h 24 min b) 14 h 28 min c) 5 d 7 h – 2 h 32 min – 9 h 44 min – 2 d 10 h 4. 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 Beispiel Jasmin fährt 20 min mit dem Bus und geht insgesamt 8 min zu Fuß. 20 min + 8 min = 28 min 07:45 – 00:28 07:17 Jasmin muss spätestens um 07:17 Uhr von zu Hause weggehen. Beispiel 3 h 30 min = 180 min + 30 min = 210 min Beispiel 5 d = 120 h Beispiel 15 min 48 s + 10 min 35 s 25 min 83 s = 26 min 23 s Beispiel 7 h 18 min = 6 h 78 min – 3 h 40 min – 3 h 40 min 3 h 38 min Addiere zunächst gleiche Einheiten. Rechne dann in die nächste Einheit um. Bei der Subtraktion muss fallweise 1 h in min umgerechnet werden. Beachte, dass Zeiteinheiten keine dekadischen Einheiten sind. Gemäß ÖNORM A 1080 bzw. ÖNORM EN 28601 sind bei Zeitangaben ohne Angabe von Zeiteinhei- ten Stunden und Minuten durch einen Doppelpunkt zu trennen. 1 h = = 60 Minuten (min) 1 min = = 60 Sekunden (s) 1 d = 24 Stunden (h) h von hora (lat.) hour (engl.) Stunde d von dies (lat.) day (engl.) Tag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=