Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
C Übungsaufgaben 245 Kontrolle Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 255. Kontrolliere dein Wissen! 21. Oberfläche und Volumen einer kugel Berechne die Oberfläche der kugel. a) r = 62 mm b) r = 3,2 dm c) d = 1,25 m Wie viel m 2 hat dieses Blätterdach? Der abgebildete Baum hat annähernd die Form einer Halbkugel mit dem Durchmesser d = 7,8 m. Beachte: Die Querschnittsfläche zählt nicht zum Blätterdach. Welchen Durchmesser hat die kugel? a) Korkkugel: 131 kg ( ρ = 0,25 kg/dm 3 ) b) Eisenkugel: 7,25 kg ( ρ = 7,87 kg/dm 3 ) Wie groß ist der Radius der Stahlkugel? ( ρ = 7,85 kg/dm 3 ) a) O = 200 cm 2 b) V = 2,4 Liter c) m = 5,9 kg Berechne Oberfläche und Volumen der kugel. a) r = 65 mm b) d = 0,85 m c) d = 2 dm 6 cm Berechne die Masse der kugel. Welchen Durchmesser hat das neue aquarium? Lisas Goldfische leben jeweils in einem kugelförmigen Aquarium mit einem Durchmesser von 22 cm. Damit die beiden Fische nicht so einsam sind, kauft Lisa ein großes kugelförmiges Aquarium, das für die Fische natürlich die gleiche Wassermenge bieten soll. Welchen Durchmesser hat eine kleine kugel? Aus der Gussmasse einer Metallkugel mit einem Durchmesser von 25 cm sollen 75 Stück kleine Kugeln gegossen werden. eine kugel passt genau in einen Würfel mit der kantenlänge 12 cm. a) Berechne die Rauminhalte der b) Berechne in gleicher Weise das Verhältnis beiden Körper. Wie viel Prozent der Summe der Kugelrauminhalte zum des Würfelvolumens nimmt das Würfelvolumen, wenn 8 Kugeln in den Kugelvolumen ein? Würfel eingepasst werden. Vergleiche mit dem Ergebnis von a). k1743 k1744 k1745 k1746 Ü1747 Ü1748 Ü1749 Ü1750 Ü1751 a) Bleikugel b) Holzkugel c) Stahlkugel d) Glaskugel r = 7,2 cm ( ρ = 11,3 kg/dm 3 ) r = 15 cm ( ρ = 0,7 kg/dm 3 ) d = 48 mm ( ρ = 7,85 kg/dm 3 ) d = 16,8 cm ( ρ = 2,8 kg/dm 3 ) Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=