Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 24 2. Multiplizieren und Dividieren Übungsaufgaben Berechne den durchschnittlichen Benzinverbrauch. Um den Benzinverbrauch von Autos vergleichen zu können, berechnet man den mittleren Verbrauch je 100 km (1 Dezimalstelle). Beachte die Vorzeichenregeln. a) (+74) · (–18) = b) (–37) · (–24) = c) (–46) · (–34) = d) (–23) · (+19) = e) (–34) · (+21) = f) (+98) · (–45) = g) (–2,7) · (+0,8) = h) (–40,5) · (–1,2) = i) (+6,2) · (–0,5) = Führe die Division durch. a) (–18) : (–9) = b) +18 : (–3) = c) (–20) : (–4) = d) (–18) : +6 = e) +20 : (–5) = f) (–20) : +2 = g) (–4,5) : +0,9 = h) (–3,2) : (–4) = i) 50 : (–2,5) = Gib den Maßstab an. In der Zeichnung werden 24 mm gemessen. In Wirklichkeit misst die Länge 12 m. Der Plattenbelag der terrasse muss erneuert werden. Damit das Regenwasser von der Hausmauer weg abrinnen kann, soll der Plattenbelag ein Gefälle von 1 % aufweisen. a) Gib das Gefälle als Verhältnis mit möglichst kleinen natürlichen Zahlen an. b) Welcher Höhenunterschied ist je Meter zu planen? c) Wie groß ist der gesamte Höhenunterschied bei einer Terrassenbreite von 3,20 m? Das kanalrohr muss mit einem Gefälle von 3 : 200 verlegt werden. a) Wie viel Prozent beträgt das Gefälle? b) Wie groß ist der Höhenunterschied bei einer Kanallänge von 42 m? Sammelkanal eines Ortsnetzes Der Sammelkanal für das Nutzwasser eines Ortsnetzes hat ein gleichmäßiges Gefälle von 1 : 400. a) Wie groß ist der Höhenunterschied auf einer Länge von 540 m? b) Gib das Gefälle in Prozent und in Promille an. ein kanalgraben hat die dargestellten abmessungen. Berechne die Höhenunterschiede für jede einzelne Teilstrecke und für die gesamte Kanallänge. Ü143 Ü144 Ü145 Ü146 Ü147 Ü148 Ü149 Ü150 a) b) c) d) e) Fahrstrecke 324 km 247 km 412 km 384 km 428 km Benzinverbrauch 22 l 19 l 28,4 l 31,5 l 32,8 l A 2,0 % 1,5 % 2,7 % 2,2 % 46,50 m 21,70 m 13,80 m 19,20 m B C D E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=