Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A Übungsaufgaben 23 2. Multiplizieren und Dividieren Rechne vorteilhaft. Wende das Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz) oder das Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz) der Multiplikation an. a) 5 · 7 · 4 = b) 2,5 · 8 · 0,9 = c) 500 · 200 · 50 = Rechne im kopf. a) 200 · 30 = b) 50 · 70 = c) 200 · 350 = d) 60 · 0,2 = e) 20 · 1,5 = f) 300 · 0,04 = Führe eine Überschlagsrechnung durch. Welches Ergebnis ist wahrscheinlich richtig? a) 24,8 · 7,5 = (1) 1 860 (2) 186 (3) 18,6 b) 55 · 78 = (1) 1 720 (2) 2 800 (3) 4 290 c) 63 · 0,28 = (1) 17,64 (2) 24,38 (3) 1,94 Gib eine Überschlagsrechnung an, rechne danach genau. a) 317 · 0,78 = b) 0,29 · 0,73 = Ü: Ü: c) 4 390 · 0,073 = d) 2,8 · 0,067 = Ü: Ü: Undichter Wassserhahn Durch einen undichten Wasserhahn tropfen pro Stunde 1,7 Liter Wasser. Welche Wassermenge wird an einem Tag verschwendet? Mittlerer Wasserverbrauch Eine Gemeinde mit 2 485 Einwohnerinnen und Einwohnern rechnet mit einem mittleren Wasserverbrauch von 240 Liter je Einwohner und Tag. a) Wie viel m 3 Wasser werden von der Gemeinde an einem Tag verbraucht? b) Welche Einnahmen hat die Gemeinde in einem Monat zu 30 Tagen, wenn 1 m 3 Wasser 1,05 € kostet? Drücke das gegebene Verhältnis durch möglichst kleine natürliche Zahlen aus. a) 36 cm : 54 cm b) 600 g : 450 g c) 9 kg : 12 kg d) 200 m : 150 m e) 3,5 kg : 2,5 kg f) 0,9 t : 1,5 t g) 2,4 km : 3,6 km h) 4 t : 3,6 t Setze im ergebnis das komma aufgrund einer Überschlagsrechnung. a) 343,71 : 0,57 = 0 0 6 0 3 0 0 0 b) 2,34 : 36 = 0 0 0 6 5 0 0 0 c) 12,96 : 0,036 = 0 0 0 3 6 0 0 0 d) 70,3 : 0,038 = 0 0 0 1 8 5 0 0 Führe eine Überschlagsrechnung durch. Rechne anschließend genau. a) 3 034 : 37 = b) 459 : 54 = c) 351 : 78 = d) 153 : 225 = e) 413,6 : 4,7 = f) 10,5 : 2,5 = g) 26,27 : 0,74 = h) 415,52 : 0,53 = Ü134 Ü135 Ü136 Ü137 Ü138 Ü139 Ü140 Ü141 Ü142 N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=