Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

A 22 2. Multiplizieren und Dividieren Kontrolliere dein Wissen! Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 250. Kontrolle kopfrechnen a) 34,5 · 8 = b) 720 : 90 = Überprüfe, ob die Rechnung ausführbar ist. a) 3,8 · 0 = b) 0 : 40 = c) 30 : 0 = Führe eine Überschlagsrechnung durch. Überprüfe durch eine schriftliche Rechnung. a) 26 · 23,5 = b) 24,4 · 0,85 = c) 63,7 : 13 = Drücke das gegebene Verhältnis durch möglichst kleine natürliche Zahlen aus. a) 27 kg : 36 kg b) 7,5 t : 6 t Beachte die Vorzeichenregeln. a) (–15) · (–6) = b) (–4,8) : (–1,2) = c) (+42) : (–7) = Jubiläumssammlung Für das 25-jährige Firmenjubiläum von Frau Reiter wird gesammelt. Sieben Personen spenden je 5 €, sechs Kollegen geben je 10 € und zwei befreundete Kolleginnen beteiligen sich mit je 20 €. Wie viel Geld wurde durchschnittlich pro Person gespendet? Berechne den Maßstab. In der Zeichnung werden 12 mm gemessen. In Wirklichkeit misst die Länge 24 m. Die terrasse von Familie Branner wird mit neuen Bodenplatten ausgelegt. Damit das Regenwasser von der Hausmauer abrinnen kann, müssen die Platten mit einem Gefälle von 2 % verlegt werden. a) Stelle das Verhältnis mit möglichst kleinen natürlichen Zahlen dar. b) Mit welchem Höhenunterschied muss pro m gerechnet werden? c) Welcher Höhenunterschied ergibt sich bei einer Terrassenbreite von 4,70 m? Die Drogerie Slama stellt verschiedene Lösungen her. Berechne die benötigten Mengen an Konzentrat und Wasser. angaben auf einer Saftflasche Auf einer Flasche Saftsirup steht: Verdünnung 1 + 6 = 7. a) Gib das Verdünnungsverhältnis Sirup : Wasser an. b) Wie viel Liter Wasser muss man zu 0,75 l Sirup dazugeben? c) Wie viel l Sirup braucht man für 1,5 Liter fertigen Saft? trage die ergebnisse in die tabelle ein. k123 k124 k125 k126 k127 k128 k129 k130 k131 k132 Ü133 Ausgangszahl a) · 3 b) · 0,6 c) : 3 d) : 0,6 75,6 4 158 ,00 Lösungsmenge Mischverhältnis Konzentrat Wasser a) 170 ml 1 : 16 b) 6 l 1 : 14 c) 240 cm 3 1 : 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=