Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

B Übungsaufgaben 207 Kontrolle Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 254. Kontrolliere dein Wissen! 11. Ähnliche Figuren Zeichne die Figur und vergrößere bzw. verkleinere sie im angegebenen Maßstab. a) Quadrat: a = 28 cm; verkleinern im Maßstab 4 : 1 b) Rechteck: a = 4 cm, b = 2,5 cm; vergrößern im Maßstab 1 : 2 ein Dreieck hat die Seitenlänge a = 6 cm, b = 7,2 cm, c = 8,4 cm. Von einem ähnlichen Dreieck kennt man die Seitenlänge a 1 = 9 cm. Berechne die Seitenlänge b 1 und c 1 . Bei zwei Quadraten verhalten sich die Seitenlängen wie 2 : 3. In welchemVerhältnis stehen a) die Umfänge, b) die Flächeninhalte der beiden Quadrate? ein Rechteck hat die Seitenlängen a = 4 m, b = 7 m. In einem ähnlichen Rechteck misst die Seite a 1 = 3 m. Berechne die Umfänge u und u 1 der beiden Rechtecke und gib das Verhältnis u : u 1 an. eine Strecke von 47 mm Länge ist im Verhältnis 2 : 5 zu vergrößern. Kontrolliere durch Rechnen und Messen. k1506 – k1507 Nimm den eckpunkt a als Ähnlichkeitszentrum an. Vergrößere bzw. verkleinere die gegebene Figur im angegebenen Verhältnis. Quadrat: a = 4,5 cm; Vergrößerung 5 : 7 Rechteck: a = 9,5 cm, b = 6 cm; Verkleinerung 5 : 2 Zeichne die Figur und vergrößere bzw. verkleinere sie im angegebenen Maßstab. a) Rechteck: a = 7,5 cm, b = 5,4 cm; verkleinern im Maßstab 1 : 3 b) Dreieck: a = 1 cm, b = 2 cm, c = 3 cm; vergrößern im Maßstab 1 : 4 Berechne die fehlenden Seitenlängen der ähnlichen Figuren. a) Dreieck: a = 65 mm, b = 55 mm, c = 70 mm; a 1 = 52 mm b) Dreieck: a = 8 cm, b = 5 cm, c = 7,5 cm; b 1 = 6 cm c) Viereck: a = 45 mm, b = 50 mm, c = 30 mm, d = 55 mm; d 1 = 88 mm Übertrage die gegebenen Figuren. Verwende ein Quadratgitter mit den Quadratseiten a) a = 5 mm, b) a = 15 mm. 1. 2. ein Rechteck hat die Seitenlänge a = 90 mm, b = 56 mm. a) Berechne die Diagonale d und den Umfang u des Rechtecks. b) Von einem ähnlichen Rechteck kennt man den Umfang u 1 = 73 cm. Berechne die Längen der Seiten und der Diagonale von diesem ähnlichen Rechteck. c) Berechne die Flächeninhalte der beiden Rechtecke. In welchemVerhältnis stehen diese Flächeninhalte? Vergrößere die gegebene Figur im Verhältnis 3 : 5. a) Rechteck: a = 5 cm, b = 3 cm b) Quadrat: a = 36 mm k1501 k1502 k1503 k1504 k1505 k1506 k1507 Ü1508 Ü1509 Ü1510 Ü1511 Ü1512 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=