Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 20 2. Multiplizieren und Dividieren anwenden von Verhältnissen Berechne den Maßstab. Schatzsuche Bildet in der Klasse zwei Gruppen. Eine Gruppe versteckt einen „Schatz“ in der Klasse und zeichnet einen Plan vomVersteck. Tragt dazu die Maße des Klassenzimmers und der Einrichtung in eine Tabelle ein. Verkleinert die Maße in einem geeigneten Maßstab und gebt diese im Plan an. Die zweite Gruppe macht sich mit dem Plan der ersten Gruppe auf die Suche. Anschließend kann getauscht werden. Wie viel km fliegt die Brieftaube? a) Eine Brieftaube fliegt von Neudörfl nach Sollenau. Miss die geflogene Distanz in der Karte. Berechne die geflogene Entfernung in Wirklichkeit. b) Verwende denselben Kartenausschnitt um andere Distanzen zu berechnen. Maßstab: 1 : 600 000 113 – 114 Berechne den Maßstab. Eine Bohrung hat 4 mm Durchmesser. In einer Detailzeichnung misst der Durchmesser 20 mm. Die Luftlinie Innsbruck – Wien beträgt 390 km. Die Entfernung auf der Karte ist 78 cm. Das Dach einer Werkstatt hat eine Steigung von 1 : 25. a) Wie groß ist der Höhenunterschied bei einer Basislänge von 7,50 m? b) Wie viel Prozent beträgt die Dachneigung? 110 111 112 113 114 115 Der Maßstab gibt an: Länge in der Zeichnung imVerhältnis zur Länge in Wirklichkeit. In einer technischen Zeichnung steht das Zeichen ∅ für den Durchmesser . Beim Maßstab ist immer eine Verhältniszahl 1. Bei einer Verkleinerung ist die vordere Verhält- niszahl 1, bei einer Vergrößerung ist die hintere Verhältniszahl 1. Steigung = h : w Beispiel Eine Länge von 54 m ist auf einer Karte durch eine 27 mm lange Strecke dargestellt. Länge in der Karte: 27 mm Länge in Wirklichkeit: 54 m = 54 000 mm 27 : 54 000 | : 27 1 : 2 000 Der Maßstab ist 1 : 2 000. a) b) c) d) e) Länge in der Zeichnung 56 mm 9,6 cm 3,6 cm 168 mm 136 mm Länge in Wirklichkeit 112 cm 19,2 m 27 km 42 km 102 km ø 4 mm Unter Steigung bzw. Gefälle versteht man das Verhältnis von Höhenunterschied zu waagrechter Entfernung. Steigungswinkel w h waagrechte Entfernung Höhen- unterschied Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=