Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

A 17 2. Multiplizieren und Dividieren Welche Rechengesetze der Multiplikation kannst du erkennen? a) 7 · 8 = b) (2 · 3) · 5 = 8 · 7 = 2 · (3 · 5) = Rechne vorteilhaft. a) 20 · 14 · 5 = b) 0,5 · 80 · 30 = c) 2,5 · 6 · 3 = d) 25 · 7 · 0,4 = e) 1,5 · 7,5 · 4 = f) 2 · 0,75 · 3 = Überlege Wäre x : 0 = y, so müsste y · 0 = x sein. Gibt es eine Zahl y, für die das möglich ist? Rechne, falls möglich. Streiche die Division, wenn sie nicht durchführbar ist. a) 0 : 17 = b) 6 : 0 = c) 0 : 0,5 = d) 0 : 0 = Überschlagsrechnung zur Multiplikation Rechne im kopf. Solche Multiplikationen treten häufig bei Kontrollen durch Kopfrechnungen (Überschlagsrechnungen) auf. a) 20 · 300 = b) 50 · 20 = c) 4 000 · 50 = d) 300 · 0,2 = e) 0,01 · 40 = f) 12 · 0,5 = Wie ändert sich der Wert des Produkts? Ein Faktor wird vergrößert bzw. verkleinert. a) 25 · 20 = b) 8,2 · 5 = c) 4,3 · 7 = 25 · 30 = 8 · 5 = 4 · 8 = 25 · 40 = 7,8 · 5 = 5 · 6 = Mache zuerst eine Überschlagsrechnung und berechne anschließend. a) 57,8 · 24,1 = b) 234 · 14 = c) 2 836 · 0,281 = d) 733 · 24,8 = e) 258 · 5 380 = f) 2,5 · 66,8 = Pension Sonnenschein Für das Frühstücksbuffet werden folgende Portionen durchschnittlich pro Tag benötigt: 25 Portionen Butter zu je 15 g, 32 Portionen Marmelade zu je 30 g, 25 Portionen Schinken zu je 30 g und 20 Portionen Honig zu je 10 g. a) Welche Mengen in dag oder kg werden täglich benötigt? b) Welche Mengen in dag oder kg werden in einer Woche (7 Tage) benötigt? c) Mit welchemVerbrauch muss in einem Jahr (52 Wochen) gerechnet werden? Berechne die täglichen einnahmen. Ein Herrenhemd kostet in der Firma Büttner Textil 24 €. An einem Tag wurden a) 6 Hemden, b) 7 Hemden, c) 35 Hemden, d) 47 Hemden verkauft. Gib den Seeweg in km an. Suche die angegebenen Städte auf der Weltkarte und notiere die Länder und Kontinente. a) Rijeka – Zadar: 85 sm b) Antalia – Dipkarpaz: 135 sm c) Hamburg – Kapstadt: 6 455 sm d) Hamburg – New York: 3 700 sm 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 Vertauschungs- gesetz (Kommutativgesetz) a · b = b · a Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz) (a · b) · c = a · (b · c) Die Division durch null ist nicht möglich! Überschlags- rechnung zu einer Multiplikation Einen Faktor aufrunden, den anderen Faktor abrunden. Zeitmaße 1 Woche = 7 Tage 1 Tag hat 24 Stunden 1 Stunde (h) = = 60 Minuten (min) 1 min = 60 Sekunden (s) Alle 4 Jahre gibt es ein Schaltjahr (366 Tage). 1 Seemeile (sm) = = 1,852 km 1 Knoten = = 1 Seemeile/h Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=