Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

F 151 Ländliche hauswirtschaft Weißt du schon, dass … … die Reinigung und die Pflege von Wohnräumen, Wäsche und Hausrat, die Zubereitung der Mahl- zeiten sowie die Einlagerung von selbstgemachten Nahrungsmitteln, wie Brote, Speck, Würste, Käse, Butter, Marmeladen oder Kompotten zu den Haupttätigkeiten der Facharbeiterinnen und Fach- arbeiter der ländlichen hauswirtschaft zählen? … sie auch für die Pflege des Hausgartens und die Versorgung von Haus- und Nutztieren verantwortlich sind? … sie als Beschäftigte oder als mithelfende Familienangehörige in landwirtschaftlichen Betrieben oder Schulen tätig sind? Wie viel Liter apfelsaft verbleiben in der Flasche? Bei einer Gartenparty wird Apfelsaft aus einer 2-Liter-Flasche ausgeschenkt: 1 �� 4 l, 1 �� 8 l, 1 �� 2 l, 2 �� 8 l, 1 �� 4 l, 3 �� 8 l. Wie groß sind die entsprechenden Flächen? Ein Gemüsegarten hat eine Fläche von 150 m 2 . Auf 1 �� 4 der Fläche werden Erbsen angebaut, auf 3 ��� 10 der Fläche Karotten und auf 2 �� 5 der Fläche Salat. Wie lange braucht Felix jeweils für das Waschen und das Polieren der Gläser? Für das Polieren braucht Felix doppelt so lange wie für das Waschen. Insgesamt braucht er dafür 2 h 15 min. Wie lange reicht der Vorrat für ein Schaf? Fünf Schafe kommen mit einer bestimmten Menge Futter 27 Tage aus. Stelle in einem Prozentkreis und einem Prozentstreifen dar. Ein Landwirt besitzt 38,4 ha Grund. 13,6 ha davon sind Wald, 12,5 ha Ackerland, 8,3 ha Wiese und 0,8 ha sind verbaute Fläche und Ödland. Der Rest wird für den Gartenbau verwendet. Wie viele kaninchen und wie viele hühner sind im Stall? Anna zählt insgesamt 171 Köpfe und 498 Beine. Wie viele Säcke können gefüllt werden? 1 t 249 kg Kartoffeln werden in 25-kg-Säcken abgefüllt. Zwei Schäfer Treffen sich zwei Schäfer an einer Kreuzung. Meint Schäfer A zu Schäfer B: „Gib mir eines deiner Schafe, so haben wir beide gleich viele Schafe.“ Darauf entgegnet Schäfer B: „Nein, gib du mir eines von deinen Schafen, dann habe ich nämlich genau doppelt so viele wie du.“ Wie viele Schafe haben nun Schäfer A und Schäfer B jeweils? Land- und forstwirtschaftliche Nutzung in Österreich. Von 83 879 km 2 werden 31 908 km 2 landwirtschaftlich und 33 063 km 2 forstwirtschaftlich genutzt. Der Rest fällt auf sonstige Flächen. Berechne die prozentuelle Aufteilung der Bodennutzung. Berechne die aufteilung auf die einzelnen Produktionszweige. Im Jahr 2009 betrug der Produktionswert der Landwirtschaft rund 6 100 Mill. €. Tierische Produktion (46,3 %), pflanzliche Produktion (44 %), landwirtschaftliche Dienstleistungen und Nebentätigkeiten (9,7 %). Berechne die fixen, variablen und die Gesamtkosten des traktors. Die jährlichen Fixkosten für einen 75 kW Allradtraktor betragen 7 675,80 €. Die variablen Kosten betragen 15,56 €/h. Stelle diese Kosten für die jährlichen Betriebsstunden (0, 100, 200, …, 600) in einem Polygonbild dar. 30. 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=