Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
F 147 28. tierhaltung Pferdebestand in Österreich Im Jahr 2010 gab es in Österreich rund 100 000 Pferde. Ungefähr 650 Millionen € Wertschöpfung lassen sich auf Pferde zurückführen. 3 bis 4 Pferde schaffen einen Arbeitsplatz. a) Wie hoch ist die jährliche Wertschöpfung pro Pferd? b) Wie viele Arbeitsplätze werden durch die Pferdehaltung insgesamt geschaffen? c) Nenne verschiedene Betätigungsfelder rund ums Pferd. Schafbestand in Österreich (Quelle: Statistik Austria) a) Berechne jeweils die absolute und prozentuelle Änderung von 2008 bis 2009. b) Nenne mögliche Gründe für die Änderungen. c) Wie viele Schafe hat im Durchschnitt ein Schafhalter? hühnerproduktion 2009 (Quelle: Statistik Austria) Im Jahr 2009 weisen die meldepflichtigen Geflügelbrütereien eine Gesamteinlage von 100,2 Millionen Stück Hühner-Bruteiern aus. Das entsprach einem Zuwachs von 20,6 % gegenüber 2008. Berechne den Wert von 2008. kückenschlupf 2009 (Quelle: Statistik Austria) Der Kückenschlupf künftiger Legehennen stieg auf 12,5 Millionen Stück (+ 31,0 % gegenüber 2008), jene der Masthühner auf 61,6 Millionen Stück (+ 19,6 %). Berechne jeweils die Werte für das Jahr 2008. Zusammensetzung eines hühnereies mit Schale (Gewichtsklasse M) a) Berechne die fehlenden Werte. b) Wie viele Eier (dieser Gewichtsklasse) ergeben rund 1 kg? Runde auf Ganze. c) Eine Henne legt rund 275 Eier pro Jahr. Wie viel kg beträgt ihre ungefähre jährliche Legeleistung? 1011 1012 1013 1014 1015 Unter Wertschöpfung versteht man die in einzelnen Wirtschafts- bereichen (zB Pferde- haltung) erbrachte wirtschaftliche Leistung. ei-klassen a) Güteklassen A: sauber, unverletzte Schale, frisch → Lebensmittel- handel B: → Industrieware b) Gewichtsklassen S (small, klein): unter 53 g M (medium, mittel): 53 bis unter 63 g L (large, groß): 63 bis unter 73 g XL(x-large, sehr groß): 73 g und mehr Bei Kochrezepten bezieht sich die Angabe grundsätzlich auf die Größe M. Jahr Schafe insgesamt Halter von Schafen 2008 333 181 14 655 2009 344 709 14 596 Wasser 38,1 g % Eiweiß 7,0 g % Fett 6,1 g % Kohlehydrate 0,5 g % Asche 6,3 g % insgesamt g 100 % Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=