Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
F 146 28. tierhaltung Schweinemast Für eine Gewichtszunahme von 28 kg auf 108 kg braucht ein Mastschwein 115 Tage. In dieser Zeit erhält es 250 kg Maiskornsilage und Kraftfutter (Schrotgemisch). a) Um wie viel Gramm nimmt das Schwein im Mittel pro Tag zu? b) Wie viel kg Futter werden je kg Lebendgewichtszunahme verfüttert? Berechne den Preis des kraftfutters für die Schweinemast. Weißt du schon, dass … … eine artgerechte tierhaltung unter anderem ein entsprechendes Platzangebot voraussetzt, das auch bei Stallhaltung eine ausreichende Körperbewegung des Tieres ermöglicht? … die landwirtschaftlichen Nutztiere auch zu jenen Tierarten gehören, die in Gemeinschaften leben? Dies sollte ebenfalls bei der Stallgestaltung berücksichtigt werden. … eine artgerechte Tierhaltung auch das Anliegen der meisten Landwirte ist? Sie ist aber mit höheren Erzeugerkosten verbunden, die die Verbraucher über den Preis abgelten müssen. Grundriss von Schweinemastbuchten für je 10 Schweine in Strohhaltung Maße in m a) Wie groß ist die gesamte Stallfläche für 30 Schweine? b) Wie viel m 2 eingestreute Liegefläche entfallen auf ein Tier? c) Wie viel m 2 beträgt der angehobene Fressplatz für ein Tier? 1008 1009 1010 eingestreute Liegefläche für 10 Tiere angehobener Fressplatz Futtertrog 3,30 3,30 ca. 5,00 1,10 0,56 0,20 9,90 3,30 3,30 Futtermittel Anteil Preis (inkl. USt.) Preisanteil in 100 kg Mischung Ackerbohne 20 % 14,7 c/kg € Sojaschrot 40 % 36,0 c/kg € Raps-(Sonnenblumen)schrot 33 % 24,5 c/kg € Mineralstoffe 7 % 68,0 c/kg € Insgesamt % € Kosten für Mahlen und Mischen 3,00 € Gesamtkosten für 100 kg der Mischung € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=