Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

F 142 Pflanzen- und Gartenbau Weizenanbaufläche, Weizenernte und Weizenexport Österreichs  (Quelle: Statistik Austria, BMLFUW) a) Welche Werte kannst du von den Diagrammen ablesen? b) Berechne für jedes der angegebenen Jahre den Hektarertrag in t/ha. c) Wie viel Prozent der Weizenernte beträgt der Export in diesen Jahren? 990 – 994  Ölsaaten in Österreich  (Quelle: Statistik Austria) a) Wie viel t Raps wurden in jedem der angegebenen Jahre geerntet? b) Wie viel t Sonnenblumen wurden in jedem der angegebenen Jahre geerntet? Um wie viel Prozent hat sich die Anbaufläche von 1996 bis 2010  a) für Raps,   b) für Sonnenblumen geändert? Zeichne ein Balkendiagramm für die Hektarerträge von 1996 bis 2010 a) für Raps,  b)  für Sonnenblumen. Berechne das arithmetische Mittel für diesen Zeitraum. Trage es in das Diagramm als horizontale Linie ein. c) Welche Gründe kannst du für die Steigerung des Hektarertrages finden? Berechne  a) für Raps,  b) für Sonnenblumen. Um wie viel Prozent hat sich der Hektarertrag 1) von 1996 bis 2000 2) von 2000 bis 2010 geändert? c) Zeichne ein Polygonbild mit zwei Streckenzügen für die Anbauflächen von Raps und Sonnenblumen. Setze die Anbaufläche vom Jahr 1996 gleich 100 %. Wie viel Prozent beträgt die Anbaufläche in den Folgejahren? a) für Raps b) für Sonnenblumen 27. 989 990 991 992 993 994 0 260000 280000 300000 320000 ha 2000 2003 2006 2009 Anbaufläche 0 400000 200000 600000 800000 1000000 1200000 1400000 1600000 ha 2000 2003 2006 2009 Anbaufläche Export (t) Ernte (t) Weizen ist die wichtigste Getreidesorte Österreichs. Jahr Raps Sonnenblumen Anbaufläche Hektarertrag Anbaufläche Hektarertrag 1996 64 192 ha 1,86 t/ha 18 983 ha 2,30 t/ha 2000 51 334 ha 2,43 t/ha 22 336 ha 2,46 t/ha 2003 43 370 ha 1,77 t/ha 25 748 ha 2,76 t/ha 2010 52 500 ha 3,10 t/ha 25 411 ha 2,97 t/ha Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=