Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
F 139 25. Struktur und Grundlagen der Landwirtschaft erfasste Bau- und Verkehrsfläche in Österreich 2001 – 2009 (Quelle: Regionalinformation der Grundstücksdatenbank; BEV – Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) Berechne die fehlenden Werte. Weißt du schon, dass … … der tägliche Verbrauch für Siedlungs- und Verkehrstätigkeit bei 14 Hektar und der Gesamtflächenverbrauch (inkl. Sportflächen, Abbauflächen, …) bei 25 Hektar liegt? … rund 4 416 km 2 der österreichischen Bundesfläche Bau- und Verkehrsflächen sind? täglich werden in Österreich rund 14 hektar verbaut. a) Wie groß ist die jährliche Verbauung? Nenne mögliche Ursachen für den Flächenverbau. b) Wie viel Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Österreich (31 908 km 2 ) werden pro Jahr verbaut? c) Ein landwirtschaftlicher Betrieb hat im Mittel 18,3 ha. Wie viele Betriebe gehen pro Jahr verloren? Weißt du schon, dass … … in Österreich landwirtschaftliche Familienbetriebe nach erwerbsarten unterschieden werden? … in einem haupterwerbsbetrieb der Betrieb hauptberuflich bewirtschaftet wird und mehr als 50 % des Einkommens aus der Landwirtschaft stammen? … in einem Nebenerwerbsbetrieb der Betrieb nebenberuflich bewirtschaftet wird und weniger als 50 % des Einkommens aus der Landwirtschaft stammen? … die Anzahl der Haupterwerbsbetriebe seit Jahrzehnten abnimmt? Land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach erwerbsarten (Quelle: Statistik Austria) a) b) Wie viele land- und forstwirtschaftliche Betriebe gab es insgesamt in den Jahren 1999 und 2007? c) Berechne die Gesamtfläche für diese zwei Jahre. d) Berechne die durchschnittliche Betriebsfläche in diesen Jahren. Berufstätige in der Land- und Forstwirtschaft. Berechne die fehlenden Werte. 979 980 981 982 1 km 2 = 100 ha 1 ha = 0,01 km 2 Erwerbsart Jahr Betriebe Gesamtfläche (ha) durchschnittliche Betriebsfläche (ha) Haupterwerbsbetriebe 1999 2007 80 046 70 025 2 927 921 2 804 802 Nebenerwerbsbetriebe 1999 2007 127 441 104 380 1 757 727 1 641 949 Betriebe juristischer Personen 1999 2007 7 737 12 020 2 832 967 3 112 507 Jahr Berufstätige in der Land- und Forstwirtschaft Anteil an allen Berufstätigen Gesamtanzahl der Berufstätigen 1951 1971 2010 966 800 423 900 212 000 28,9 % 14,1 % 5,2 % Bau- und Verkehrsfläche (in km 2 ) Zunahme 2001 – 2009 Zunahme pro Tag (in ha/d) 2008 – 2009 2001 2007 2008 2009 absolut (km 2 ) relativ (in %) 3 972 4 321 4 365 4 416 haupterwerbsbetrieb ist der Überbegriff von Vollerwerbsbetrieb und Zuerwerbsbetrieb, die seit 1995 zusammenge- fasst werden. Immer weniger Berufstätige in der Landwirtschaft produ- zieren immer mehr. Juristische Personen , wie zB die Republik Österreich, Gemeinden, Klöster, Genossenschaf- ten usw. werden nach dem Gesetz wie Einzelpersonen behandelt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=