Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

A Übungsaufgaben 13 1. addieren und Subtrahieren Ü56 – Ü60 Rechne im kopf und trage in die tabelle ein. kopfrechnen a) 7 800 + 2 200 = b) 10 400 + 1 800 = c) 65 000 + 4 800 = d) 3 400 – 800 = e) 400 – 125 = f) 9 300 – 2 480 = Setze die Zahlenfolge fort. Gib die nächsten drei Glieder an. a) 3, 6, 9, 12, 15, , , b) 40, 36, 32, 28, , , c) 1, 3, 6, 10, 15, , , d) 10, 8, 11, 9, 12, , , Verwende vorteilhaft das Verbindungsgesetz (assoziativgesetz) der addition. a) 37 + 53 + 62 = b) 48 + 19 + 61 = c) 133 + 45 + 195 = d) 13 + 8,6 + 4,4 = e) 14,8 + 3,2 + 12 = f) 768 + 336 + 164 = Schreibe stellenwertrichtig untereinander und addiere. a) 24 710 Stück; 782 Stück; 2 119 Stück; 5 623 Stück b) 13,8 km; 4,75 km; 20,08 km; 9,1 km; 45,9 km Schulsportveranstaltung An einem Schullauf nehmen 168 Mädchen und 186 Burschen teil. Es gehen auch 32 Lehrerinnen und Lehrer an den Start. Wie viele Personen nahmen insgesamt an dem Lauf teil? Berechne den Mehlverbrauch einer Großbäckerei in einer Woche. Schätze den Verbrauch vorher mit einer Überschlagsrechnung. a) 2 345 kg; 1 890 kg; 2 415 kg; 1 908 kg; 3 114 kg; 1 520 kg b) 4,82 t; 3,81 t; 4,055 t; 4,2 t; 5,74 t; 2,83 t Die Wiener Verkehrsbetriebe führen eine Fahrgastzählung durch. Dafür werden die Personen gezählt, die während der ersten 4 Stationen den Bus benützen. An der ersten Haltestelle steigen 3 Personen ein. Bei der nächsten steigen 3 Damen und 4 Jugendliche ein, 2 Personen aus. Bei der dritten Station steigen 7 Personen ein und 8 Personen aus. Wie viele Personen befinden sich bei der 4. Station noch im Bus? Wie viel euro bekommt Lukas zurück, wenn er mit einem 50-€-Schein bezahlt? a) 28 € b) 31,80 € c) 8,65 € d) 44,90 € e) 20,50 € f) 17 € g) 9,80 € h) 27,40 € i) 41,60 € j) 10,05 € Mache zuerst eine Überschlagsrechnung und berechne anschließend. a) 72,–– € b) 735 m 2 c) 4,63 dm 3 d) 125,8 km e) 214,5 hl – 15,80 € – 118 m 2 – 0,79 dm 3 – 43,7 km – 78,2 hl Ü56 Ü57 Ü58 Ü59 Ü60 Ü61 Ü62 Ü63 Ü64 Ü65 Ü66 Ü67 Ü68 Ü69 Ausgangszahl a) +12 b) –1,5 c) +7,2 d) –4,8 e) +3,08 36 14 7,6 30,3 6,08 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=