Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
E Übungsaufgaben 125 Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 252. Kontrolliere dein Wissen! 20. Jahreszinsen Kontrolle Berechne die jährlichen kreditzinsen. a) K = 10 000 €, p = 5 % b) K = 8 500 €, p = 4,25 % Frau Danzer vermietet ihre eigentumswohnung. Zum Kauf der Wohnung hat sie ein Darlehen von 140 000 € zu 5,5 % aufgenommen. Wie viel Euro Jahresmiete muss sie einnehmen, um zumindest die Jahreszinsen abdecken zu können? ein Sparguthaben von 1 800 € wird ein Jahr lang mit p = 1,75 % verzinst. a) Wie viel Euro betragen die Zinsen? b) Wie viel KESt. wird einbehalten? Wie viel Prozent beträgt der jährliche Zinssatz? Leonie bezahlt für einen Kredit von 12 000 € jedes Jahr 1 320 € Zinsen. Frau Gruber bezahlt bei 5,5 % Zinsen 396 € an Jahreszinsen. Wie hoch war der Kreditbetrag? Für eine Spareinlage von 6 000 € betrug die Zinsgutschrift nach einem Jahr 90 €. a) Wie hoch war die effektive Verzinsung? b) Wie hoch war der Bankzinssatz? Berechne die Jahreszinsen. Weltspartag Am Weltspartag bringen zwei Schulfreunde ihr Erspartes zur Bank. Berechne die effektiven Zinsen und die Höhe der Spareinlage nach einem Jahr. a) Paul: 412 €, p = 1,5 % b) Anna: 518 €, p = 2 % Berechne für das angegebene Sparguthaben: 1) die Jahreszinsen, 2) die 25%ige KESt., 3) die Gutschrift nach einem Jahr, 4) das Guthaben nach einem Jahr, 5) den effektiven Zinssatz. Michael hat 1 860 € auf seinem Sparbuch angelegt. Nach einem Jahr erhält er eine effektive Zinsgutschrift von 55,80 €. a) Wie hoch war der Bankzinssatz? b) Wie viel beträgt die KESt.? Berechne das Fehlende. k889 k890 k891 k892 k893 k894 Ü895 Ü896 Ü897 Ü898 Ü899 a) b) c) d) e) Kapital 400 € 700 € 8 500 € 420 € 650 € Zinssatz 2 % 3 % 8 % 2 % 5 % a) b) c) d) e) Kapital 8 000 € 1 500 € 780 € 360 € 14 000 € Bankzinssatz 1,5 % 2 % 1,25 % 1,5 % 2,5 % a) b) c) d) e) Kredit 4 500 € 14 500 € 84 000 € Zinssatz 9 % 8,75 % Jahreszinsen 135 € 2 340 € 1 595 € 5 250 € 7 980 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=