Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
122 Wirtschaftsrechnen E Jahreszinsen Ordne jedem Fachbegriff die richtigen erklärungen zu. Weißt du schon, dass … … Geldinstitute Spareinlagen übernehmen und verwalten (Passivgeschäfte) ? … Geldinstitute Geld bei kreditgeschäften geben (aktivgeschäfte) ? … Geldinstitute auch Dienstleistungen anbieten, wie zB bargeldlosen Zahlungsverkehr, Kauf und Verkauf von ausländischem Geld, Wertpapiergeschäfte usw.? Ordne die Begriffe kapital k , Zinssatz p und Zinsen Z richtig zu. a) Du erhältst 21 € für eine Spareinlage von 600 € , die mit 3,5 % pro Jahr verzinst wurde. b) Für ein Darlehen von 1 500 € musst du bei einer 8%igen Verzinsung 120 € im Jahr zusätzlich bezahlen. kopfrechnen. Berechne zuerst 1 %. Berechne das Guthaben nach einem Jahr. 20. 876 877 878 879 Die Zinsen sind umso größer, je größer das kapital und je höher der Zinssatz ist. Jahreszinsen: Z = K · p ���� 100 Das Berechnen der Jahreszinsen ist eine Prozentrechnung. Guthaben = Kapital + Zinsen census (lat.) Zählung Kapital (K) 1 Zinsen (Z) 2 Zinssatz (p) 3 A Geldbetrag, den du als Leihgebühr bezahlst. B Prozentsatz des eingelegten Geldbetrages. C Geldbetrag, den du von der Bank ausleihst. D Prozentsatz des ausgeborgten Geldbetrages. E Geldbetrag, den du bekommst, wenn du sparst. F Geldbetrag, den du bei der Bank einlegst. a) b) c) d) Kapital K 2 000 € 5 000 € 150 € 100 000 € Zinssatz p % 3 % 2 % 4 % 5 % Zinsen Z 60 € 7 000 € 50 € a) b) c) d) Kapital K 1 850 € 2 450 € 136 € 12 520 € 18 880 € Zinssatz p % 2 % 4 % 3,5 % 1,25 % 2,75 % Zinsen Z 37 € Guthaben 1 887 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=