Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

A 11 1. addieren und Subtrahieren Berechne den jeweiligen kontostand. Das Girokonto von Herrn Wolfgang Schuster weist am 30. März 2012 einen Kontostand von 183 € Schulden auf (HABEN 183 €). Im April werden folgende Buchungen durchgeführt. a) Erstelle eine Tabelle und berechne, nach Berücksichtigung der Kontobewegungen, den Kontostand vom 29. April 2012. b) Welche Buchung würde das Konto auf 1 000 € Guthaben bringen? c) Welche Buchung würde das Konto auf 0 € Kontostand bringen? Schließe das kassabuch ab, dh. berechne Summe und Saldo. Kassabuch Möbeltischlerei Berthold Span: 41 42 Datum Buchungstext Einnahmen Soll Ausgaben Haben 1.10. Anfangsstand 625,00 € 3.10. 3-Schichtplatten 580,13 € 4.10. Anzahlung für Schlafzimmermöbel 850,00 € 7.10. Hobelmesser schärfen 25,00 € 10. 10. Möbelscharniere 27,00 € 16.10. Garderobenwand aus Buche 275,70 € 21.10. Fichtenholz 716,75 € 22.10. Tür-Einstemmschlösser 47,10 € 28.10. Schreibtisch, Erle 1 126,00 € 30.10. Schlafzimmerschrank, 5-teilig, Restzahlung 1 973,40 € 31.10. SALDO SUMME 01.4. Mietabbuchung per Dauerauftrag 268,–– € 03.4. Gehaltsgutschrift 947,30 € 10.4. Einzugsermächtigung/Lastschrift (Reiserechnung) 153,–– € 17.4. Barabhebung 150,–– € 24.4. Dauerauftrag (= Abbuchung) Sparbuch 100,–– € 29.4. Abbuchung Telefonrechnung 46,20 € addieren und Subtrahieren addition Summand plus Summand = (Wert der) Summe Subtraktion Minuend minus Subtrahend = (Wert der) Differenz Vorzeichenregeln gleiche Zeichen ergeben + ungleiche Zeichen ergeben – Zusammenfassung Auf einem Kontoauszug kann man die Konto- bewegungen genau beobachten. Formvorschriften: • keine Buchung ohne Beleg • tägliche Kassenauf - zeichnung • kurzer klarer Text • nicht radieren • keine Leerzeilen (Buchungsnasen) Du kannst deine Aufstellung in einer Excel-Tabelle erstellen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=