Literaturräume, Schulbuch

82 Kulturgeschichte Literaturgeschichte Geschichte 1720 Finanzskandale und Banken­ zusammenbrüche in Frankreich und Großbritannien 1736 Prinz Eugen stirbt 1740 Maria Theresia wird Herrscherin (bis 1780); Abschaffung der Folter in Preußen und der Hexenprozesse in Österreich 1741 Erster Sieg eines preußischen Heeres über Österreich (1. Schlesischer Krieg) 1745 Franz Stephan von Lothringen als Franz I. deutscher Kaiser 1755 Erdbeben von Lissabon 1755 ff. Englischfranzösischer Kolonialkrieg in Nordamerika 1769 Geburt Napoleons 1770 Australien wird von Cook für England in Besitz genommen 1775 Herzog Karl August über­ nimmt Regierung in Weimar 1776 Unabhängigkeitserklärung der USA; erste Formulierung der Menschenrechte 1780 Joseph II. wird nach dem Tod Maria Theresias Alleinherrscher in Österreich 1781 Toleranzpatent Josephs II. erlaubt jeder Gemeinschaft nicht katholischer Christen von über 100 Mitgliedern im Umkreis einer Gehstunde die Ausübung ihrer Religion (Ausnahme Kirchenbau: keine Kirchtürme und Glocken) 1720 Christian Wolff: Vernünfftige Gedancken von der Menschen Tun und Lassen; Übersetzung von Robinson Crusoe ins Deutsche 1722 Entdeckung der Osterinsel 1728 Bering durchsegelt Meeres­ straße zwischen Asien und Amerika 1729 Erster Sternenatlas 1741 Gründung des Wiener Burgtheaters 1742 Temperaturskala von Celsius eingeführt 1744 Bach: Das wohltemperierte Klavier 1748 Hume: Untersuchung über den menschlichen Verstand 1751–72 Diderot, d’Alembert und andere: Encyclopédie 1752 Franklin erfindet Blitzableiter 1754 England: erstes Eisenwalzwerk 1755 Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauer­ kunst 1755 Haydn: erste Streichquartette 1756 Mozart geboren 1765 Watt: Dampfmaschine 1770 Beethoven geboren 1781 Kant: Kritik der reinen Vernunft 1784 Kant: Was ist Aufklärung?; Montesquieu: Vom Geist der Gesetze 1729 Lessing geboren 1730 Gottsched: Versuch einer critischen Dichtkunst vor die Deutschen 1723 Gottsched: Der sterbende Cato 1728 Christiana Mariana Ziegler: Versuch in gebundener Schreibart 1736 Adelgunde Luise Gottsched: Die Pietisterei im Fischbeinrocke (Lustspiel) 1740 Bodmer/Breitinger: Critische Dichtkunst 1742 ff. Hagedorn: Oden und Lieder 1746 Gellert: Fabeln und Erzählungen 1754/55 Lessing: Miß Sara Sampson 1755 Voltaire: Gedicht über die Verheerung Lissabons 1759 Lessing: Briefe, die neueste Literatur betreffend ; mit Faust­ fragment 1759 Voltaire: Candide 1762 Rousseau: Emile 1765 ff. Lichtenberg: Sudelbücher 1766 ff. Wieland: Die Geschichte des Agathon 1772 Lessing: Emilia Galotti ; Anna Luise Karsch: Neue Gedichte 1774 Wieland: Die Abderiten 1779 Lessing: Nathan der Weise 1781 Tod Lessings 1789 Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung DIe aufklärung – vorschau unD überblIck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=