Literaturräume, Schulbuch

Kaléko, Mascha: Inventar: In: M. K.: In meinen Träumen läutet es Sturm. München: dtv 1977. Kästner, Erich: Fabian. München: Deutscher Taschenbuchverlag 1989. Derselbe: Primaner in Uniform und Klassenzusammenkunft. In: E. K.: Gedichte. Stuttgart: Reclam 1987. Derselbe: [Kommentar zu seiner Lyrik.] In: E. K.: Zeitgenossen, haufenweise. Gedichte. In: E. K: Werke. München u. a.: Hanser 1998. Köppen, Edlef: Heeresbericht. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2004. [Kommentar zu Harry Potter]: http://www.gabriele-kuby.de/buecher/ harry-potter/. Kornfeld, Paul: [Dichtung mit Gebrauchswert.] Zitiert nach: Albert Soergel: a. a. O. Kramer, Theodor: Ich bin froh ... In: Th. K.: Gesammelte Gedichte. Band 1. Wien: Zsolnay 1989. Mann, Thomas: Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. In: Th. M.: Gesammelte Werke in 12 Bänden. Band 11: Reden und Aufsätze. Frankfurt/Main: Fischer 1960. Derselbe: [Kritik an innerer Emigration]. Zitiert nach: Hans Sarkowicz, Alf Mentzer (Hrsg.): Literatur in Nazi-Deutschland. Ein biographisches Lexikon: Hamburg u. a.: Europa Verlag 2000. Musil, Robert: Drei Frauen. Hamburg: Rowohlt 2005. Roth, Joseph: Kapuzinergruft. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2005. Schmeier, Hans: Heimweh. In: Rudolf Felbermayr (Hrsg.): Dein Herz ist deine Heimat. Wien: Amandus 1955. Seghers, Anna: Transit. Berlin: Aufbau 1993. Spiel, Hilde: Das Haus der Sprache. In: Ota Filip, Egon Larsen (Hrsg): Die zerbrochene Feder: Schriftsteller im Exil. Stuttgart: Thienemanns 1984. Thieß, Frank: [Innere Emigration.] Zitiert nach: http://www.br-online.de/ wissen-bildung/telekolleg/faecher/deutsch/literatur/folge_3/loesung. shtml#. Literatur zwischen 1945 und 1968 Adorno, Theodor W.: Kulturkritik und Gesellschaft. In: Th. W. A.: Gesell­ schaftstheorie und Kulturkritik. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1981. Aichinger, Ilse: Das vierte Tor. Zitiert nach: http://www.deutsch.tsn.at/docs/ standard/aichinger.html. Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. 2 Bände. München: Beck 1985. Bachmann, Ingeborg: Freies Geleit. In: I. B.: Sämtliche Gedichte. München: Piper 2003. Dieselbe: Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung. München u. a.: Piper 1984. Bäcker, Heimrad: nachschrift. Graz: Droschl 1997. Bauer, Wolfgang: Caligula. In: W. B. Werke. Band 1. Einakter und frühe Dramen. Graz: Droschl 1987. Benn, Gottfried: Bitte wo – in: G. B.: Das Hauptwerk. Band 1. Lyrik. Wiesbaden u. a.: Limes 1980. Bergengruen, Werner: [Kommentar zur Stunde Null.] In: Schröder, Jürgen (Hrsg.): Die Stunde Null in der deutschen Literatur. Stuttgart: Reclam 1995. Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2002. Derselbe: Bekenntnis zur Trümmerliteratur. In: H. B.: Werke. Kölner Ausgabe. Band 6. 1952–53. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2004. Borchert, Wolfgang: Das ist unser Manifest. In: W. B.: Draußen vor der Tür und Ausgewählte Erzählungen. Hamburg: Rowohlt 1965. Derselbe: Die Kirschen. In: W. B.: Die traurigen Geranien. Hamburg: Rowohlt 1973. Brecht, Bertolt: Der Rauch. In: B. B.: Die Gedichte. Frankfurt/Main: Insel 2003. Broch, Hermann: Der Tod des Vergil. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1995. Caesar: De bello gallico. Der Gallische Krieg. Stuttgart: Reclam 1980. Celan, Paul: Fadensonnen. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1993. Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Zürich: Diogenes 1998. Derselbe: Die Physiker. Stuttgart: Reclam 1996. Derselbe: [Kommentar zur Funktion der Literatur.] In: F. D.: Theater-Schriften und Reden. Zürich: Arche 1966. Eich, Günter: Latrine und Vorsicht. In: G. E.: Sämtliche Gedichte in einem Band. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2006. Enzensberger, Hans Magnus: middle class blues und das ende der eulen. In: H. M. E.: landessprache. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1969. Derselbe: [Kommentare zur kritischen Lyrik.] In: H. M. E.: Palaver. Politische Überlegungen (1967–1973). Frankfurt/Main: Suhrkamp 1974. Fried, Erich: Anpassung. In: E. F.: und vietnam und. Berlin: Wagenbach 1984. Frisch, Max: Homo faber. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1983. Derselbe: Stiller. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1972. Derselbe: Tagebuch 1946–1949. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1983. Grass, Günter: Die Blechtrommel. München: dtv 1993. Hemingway, Ernest: Up in Michigan. In: E. H.: The Complete Short Stories. Scribner Book Company 1995. Hölderlin, Friedrich: Andenken. In: F. H.: Die Gedichte. Frankfurt: Insel 2001. Jandl, Ernst: 1944. In: Schröder, Jürgen (Hrsg.): a. a. O. Jaspers, Karl: [Kommentar ad Kriegsschuld.] Zitiert nach: Žmegač, Viktor (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band III. Königstein/Taunus: Athenäum 1984. Jens, Walter: Bericht über Hattington. In: W. J.: Herr Meister. Dialog über einen Roman. München: Piper 1963. Kaschnitz, Marie Luise: Hiroshima. In: M. L. K.: Gedichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1998. [Kommentare zur Stunde Null von Weyrauch u. a.] zitiert nach Žmegač: a. a. O. Lebert, Hans: Die Wolfshaut. Wien u. a.: Europaverlag 1993. Ledig, Gert: Vergeltung. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1999. Mitscherlich, Alexander: Die Unfähigkeit zu trauern. München: Piper 2004. Derselbe: [Kommentar zur Stunde Null.] In: Schröder, Jürgen (Hrsg.): a. a. O. Qualtinger, Helmut: Der Herr Karl. Wien: Deuticke 1996. Sachs, Nelly: O der weinenden Kinder Nacht. In: N. S.: Gedichte. Frankfurt/ Main: Suhrkamp 1977. Sartre, Jean Paul: Ist der Existenzialismus ein Humanismus? In: J. P. S.: Drei Essays. Berlin: Ullstein 1962. Derselbe: Was ist Literatur? Hamburg: Rowohlt 1981. Schnurre, Wolfdietrich: Zerschlagt eure Lieder. Zitiert nach: http://www.literaturkritik.de/buch/buchh/neu/Basisbib/Nachkrieg/ Nachkrieghaupt.html. 5. Faust-Fenster Mann, Heinrich: Der Untertan. Frankfurt/Main: Fischer 2006. Mann, Thomas: Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Frankfurt/Main: Fischer 2002. Gegenwartsliteratur Aschenwald, Barbara: Leichten Herzens. Erzählungen. Innsbruck u. a.: Skarabaeus 2010. Aytac, Ercüment: [Kommentar zum Schreiben] zitiert nach: http://sciencev1.orf.at/gastgeber/141119.html. Bachmann/Rezensionen: Altmann, Alexander: Das schreit zum Himmel. In: Münchner Merkur, 18. 6. 2010. Bachmann, Ingeborg: Reklame. In: I. B.: Sämtliche Gedichte. München: Piper 2003. Dieselbe: [Kritik an den Phrasen.] In: I. B.: Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung. München: Piper 1984. Dieselbe: Kriegstagebuch. Mit Briefen von Jack Hamish an Ingeborg Bachmann. Hrsg. u. mit e. Nachwort von Hans Höller. Berlin: Suhrkamp 2010. Bernhard, Thomas: Alte Meister. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1985. Derselbe: Auslöschung. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986. Derselbe: [Kommentar zum Schreiben.] Zitiert nach: Sepp Dreissinger (Hrsg.): Von einer Katastrophe in die andere. 13 Gespräche mit Thomas Bernhard. Weitra: Bibliothek der Provinz 1993. Bernhard, Thomas/Siegfried Unseld: Der Briefwechsel. Hrsg. v. Raimund Fellinger, Martin Huber, Julia Ketterer. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2009. Bernhard/Rezensionen: Becker, Peter von: Die Komödie des Geldes. In: Die Zeit, 11. 2. 2009. Demirdegmez, Sedat: Wahrscheinlichkeit. In: Milo Dor (Hrsg.): Angekom­ men. Texte nach Wien zugereister Autorinnen und Autoren. Wien: Picus 2005. Dinev, Dimitré: Ein Licht über dem Kopf. Wien: Deuticke 2005. Ebel, Martin: Ach was, es ist eine herrliche Zeit! In Tages-Anzeiger (Zürich), 28. 4. 2010. Enzensberger, Hans Magnus: Gemeinplätze, die Neueste Literatur betreffend. In: Kursbuch 15 (1968). Fian, Antonio: Lehrer im Alltag. In: Die Presse, 24. 12. 2004. Flor, Olga: Kollateralschaden. Roman. Wien: Zsolnay 2008. Franzobel: Ikea. In: Gustav Ernst, Karin Fleischanderl (Hrsg.): Zum Glück gibt’s Österreich. Junge österreichische Literatur. Berlin: Wagenbach 2003. Frischmuth, Barbara: Die Klosterschule. Hamburg: Rowohlt 1968. Dieselbe: [Kommentar zum Schreiben.] In: Josef-Hermann Sauter: Interviews mit Barbara Frischmuth, Elfriede Jelinek, Michael Scharang. In: Weimarer Beiträge 6 (1981). Gerstl, Elfriede: alle tage gedichte. schaustücke hörstücke. Wien: Deuticke 1999. Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht. München: dtv 2008. Hackl, Erich: Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte. Zürich: Diogenes 2010. 447 Quellenverzeichnis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=