Literaturräume, Schulbuch
446 Quellenverzeichnis Petzold, Ernst: Das rauhe Leben. Der Roman eines Menschen. Graz u. a.: Styria 1979. Wilhelm II.: Die wahre Kunst. Zitiert nach: Schmähling, Walter (Hrsg.) Naturalismus. Die deutsche Literatur in Text und Darstellung. Band 12. Stuttgart: Reclam 1978. Wiener Moderne Adler, Victor: [Die Lage der Ziegelarbeiter.] Zitiert nach: Hans Rauscher (Hrsg.): Das Buch Österreich. Texte, die man kennen muss. Wien: Brand stätter 2005. Altenberg, Peter: Das Hotel-Stubenmädchen. In: P. A.: Wiener Geschichten. Frankfurt: Schöffling 2001. Derselbe: Kaffeehaus. Zitiert nach: http://www.aeiou.at/wavemaster. internal/Literaten/ce_text02.html. Derselbe: [Über sein Schreiben.] Zitiert nach: Claudio Magris: Der Habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur. Salzburg: Otto Müller 1966. Bahr, Herman [Antisemitismus.] Zitiert nach: Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart: Reclam 2000. Derselbe: Die Überwindung des Naturalismus. In: H. B.: Kulturprofil der Jahrhundertwende. Wien: Bauer 1962. Freud, Sigmund: [Doppelgängerbrief. ] In: S. F.: Briefe 1873–1939. Frankfurt: Fischer 1960. Handke, Peter: Veränderungen im Laufe des Tages. In: P. H.: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1969. Hofmannsthal, Hugo von: Ein Brief. In: H. H.: Das erzählerische Werk. Frankfurt/Main: Fischer 1969. Derselbe: Terzinen über Vergänglichkeit. In: H. v. H.: Gedichte und kleine Dramen. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1970. Derselbe: [Wien, 1. Mai.] Zitiert nach: Bernhard Zeller: Jugend in Wien. Literatur um 1900. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum, Stuttgart 1987, S. 85 f. Kraus, Karl: [Aphorismen.] In: K. K.: Nachts. Aphorismen. München: dtv 1968. Derselbe: [NS-Ideologie.] In: Die Fackel Nr. 890–905. Juli 1934. [Reprint]. München: Kösel 1976. Mach, Ernst: Antimetaphysische Vorbemerkungen. Zitiert nach: Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Die Wiener Moderne. A. a. O. Mahler-Werfel, Alma: [Zur Situation der Frau.] Zitiert nach: http:// diestandard.at/?url= /?id=904802 Musil, Robert: Hofmannsthals schwierige Lyrik. In: R. M.: Gesammelte Werke 8. Essays und Reden. Reinbek: Rowohlt 1978. Nietzsche, Friedrich: Die Aufgabe der Kunst. In: F. N: Götzendämmerung/ Aus dem Nachlass der Achtzigerjahre. In: F. N.: Werke in 5 Bänden. Band II u. IV. Berlin: Ullstein 1976. Popp, Adelheid: Jugend einer Arbeiterin. Berlin u. a.: Dietz 1980. Rilke, Rainer Maria: Der Panther. In: R. M. R.: Ausgewählte Gedichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1973. Derselbe: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Frankfurt: Suhrkamp 1996. Derselbe: Die Erblindende. In: R. M. R.: Ausgewählte Gedichte. A. a. O. Schnitzler: Leutnant Gustl. Frankfurt: Fischer 2001. Expressionismus Achleitner, Friedrich: wos na ge. In: konkrete poesie. anthologie von eugen gomringer. Stuttgart: Reclam 1980. Artmann, H. C.: en fedabinäu. In: H. C. A.: The Best of H. C. Artmann. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1985. Bahr, Hermann: Expressionismus. In: H. B.: Kritische Schriften in Einzelaus gaben. Band 14. Hrsg. v. Gottfried Schnödl. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 2010. Derselbe: Rote Bäume. Zur Ausstellung der Secessionisten im Künstler- hause. In: Gotthart Wunberg (Hrsg.) Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Reclam: Stuttgart 2000. Ball, Hugo: Karawane. In: H. B.: Gesammelte Gedichte. Zürich: Arche 1963. Benn, Gottfried: Kleine Aster und Schöne Jugend. In: G. B.: Das Hauptwerk. Band 1: Lyrik. Wiesbaden u. a.: Limes 1980. Dadaistisches Manifest. In: Dada. Eine literarische Dokumentation. Hamburg: Rowohlt 1964. Heym, Georg: Der Gott der Stadt. In: Kurt Pinthus (Hrsg.): Menschheits dämmerung. Ein Dokument des Expressionismus. Hamburg: Rowohlt 1970. Heym, Georg: [Kommentar ad Vater] zitiert nach: Volker Meid: Das Reclam Buch der deutschen Literatur. Stuttgart: Reclam 2004. S. 403. Hoddis, Jakob van: Weltende. In: Kurt Pinthus: a. a. O. Jandl, Ernst: auf dem land. In: konkrete poesie. a. a. O. Kafka, Franz: Brief an den Vater. Fassung der Handschrift. Frankfurt/Main: Fischer 1995. Derselbe: Das Urteil. In: F. K.: Das Urteil und andere Erzählungen. Frankfurt/ Main: Fischer 1975. Derselbe: Der Prozess. Frankfurt/Main: Fischer 1971. Derselbe: Die Verwandlung. In: F. K.: Das Urteil und andere Erzählungen. a. a. O. Derselbe: Eine alltägliche Verwirrung. In: F. K.: Sämtliche Erzählungen. Frankfurt/Main: Fischer 1995. Derselbe: Tagebücher 1910–1923. Frankfurt/Main: Fischer 1967. Derselbe: Briefe 1900–1912. Frankfurt/Main: Fischer 1999. Kaiser, Georg: Die Bürger von Calais. Bamberg: Bayer. Verlagsanstalt 1975. [Kommentar ad ‚neuer Mensch‘] in: Albert Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit. Neue Folge. Im Banne des Expressionismus. Leipzig: Voigtländer 1925. [Kommentar ad Sprachzertümmerung] in: Ebda. [Kommentar kontra Goethe] in: Ebda. [Kommentar zu van Hoddis] in: Harald Hartung (Hrsg.): Gedichte und Interpretationen. Vom Naturalismus bis zur Jahrhundertwende. Stuttgart: Reclam 2001. Lasker-Schüler, Else: Ein alter Tibetteppich. In: In: Kurt Pinthus (Hrsg.): Menschheitsdämmerung. ein dokument des expressionismus. Hamburg: Rowohlt 1970. Lichtenstein, Alfred: Abschied. In: A. L.: Dichtungen. Zürich: Arche 1989. Morgenstern, Christian: Das große Lalula, Fisches Nachtgesang, Das Huhn. In: Chr. M.: Jubiläumsausgabe in vier Bänden. München: Piper 1979. Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. In: F. N.: Werke in 5 Bänden. Band II. Berlin: Ullstein 1972. Schwitters, Kurt: Gedicht. Zitiert nach: http://members.peak.org/~dadaist/ Deutsch/Graphiken/gedicht-schwitters.html. Stramm, August: Patrouille und Zwist. In: A. St.: Gedichte, Dramen, Prosa, Briefe. Stuttgart: Reclam 1997. Trakl, Georg: [Brief an den Hrsg. des Brenner.] In: Ludwig von Ficker: Erinnerung an Georg Trakl. Zeugnisse und Briefe. Salzburg: Otto Müller 1966. Derselbe: De profundis und Grodek. In: G. T.: Die Dichtungen. Salzburg: Otto Müller o. J. Tzara, Tristan: Um ein dadaistisches Gedicht zu machen. In: T. T.: Sieben Dada Manifeste. Hamburg: Edition Nautilus 1998. Wiener, Oswald: versuch über den denkerfuß. In: Gerh. Rühm (Hrsg.): Die Wiener Gruppe. Hamburg: Rowohlt 1967. Literatur zwischen 1925 und 1945 [Auf der Suche nach Fluchtmöglichkeiten] zitiert nach: Österreicher im Exil. Großbritannien 1938-1945. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Dokumentati onsarchiv des österreichischen Widerstandes. Wien: ÖBV 1992. Benn, Gottfried: Rundfunkrede. In: G. B.: Der neue Staat und die Intellektuellen. Stuttgart u. a.: DVA 1933. Zitiert nach: Henri R. Paucker (Hrsg.): Neue Sachlichkeit, Literatur im „Dritten Reich“ und im Exil. Stuttgart: Reclam 1987. Brecht, Bertolt: Das epische Theater. In: B. B.: Schriften zumTheater 3. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1963. Derselbe: Leben des Galilei. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001. Derselbe: Schlechte Zeit für Lyrik und Morgens und abends zu lesen. In: B. B.: Die Gedichte. Frankfurt/Main: Insel 2003. Canetti, Elias: Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921-1931. München: Hanser 1985. Derselbe: Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend. München: Hanser 1984. Derselbe: Masse und Macht. Frankfurt/Main: Fischer 1982 Fritz, Walter Helmut: Bäume. In: Karen Leeder, Erdmut Wizisla (Hrsg.): O Chicago! O Widerspruch! Hundert Gedichte auf Brecht. Berlin: Transit 2006. Döblin, Alfred: Staat und Schriftsteller. Berlin: Verlag f. Sozialwissenschaften 1921. Graf, Oskar Maria: Verbrennt mich! In: Arbeiter-Zeitung vom 12. Mai 1933. Zitiert nach: http://www.oskarmariagraf.de/verbrenntmich.htm. Horváth, Ödön von: Geschichten aus dem Wiener Wald. Fankfurt/Main: Suhrkamp 1971. Derselbe: Glaube Liebe Hoffnung. Fankfurt/Main: Suhrkamp 2001. Jandl, Ernst: wien: heldenplatz. In: E. J.: Laut und Luise. Darmstadt u. a.: Luchterhand 1971. Jünger, Ernst: In Stahlgewittern. Stuttgart: Klett-Cotta 2003. Derselbe: Sturm. Stuttgart: Klett-Cotta 1979. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=