Literaturräume, Schulbuch
Grimm, Jacob und Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen. München: Winkler 1974. Vergleich der verschiedenen Fassungen nach http://www.pitt. edu/~dash/rumpelstilzchen.html. Grimm, Jacob: Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten Jahrhunderts. Rezension In: Göttingische gelehrte Anzeigen, 1822, 169. St. (1822), S. 1681–1684. Zitiert nach: Ruth Reiher: Jacob und Wilhelm Grimm: Ein Lesebuch für unsere Zeit. Berlin: Aufbau 1993. Günderode, Karoline von: [Warum ward ich kein Mann] und Der Himmel ist gestürzt. Zitiert nach: Gisela Brinker-Gabler (Hrsg.): Deutsche Literatur von Frauen. Zweiter Band. 19. und 20. Jahrhundert. Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: E. T. A. H.: Frankfurt: Insel 1972. Band 2. Müller, Wilhelm: Der Lindenbaum. Zitiert nach: 100 deutsche Gedichte und ihre Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Band 3. Frankfurt/ Main: Insel 1996. Novalis: [Die Welt muss romantisiert werden]. In: N.: Werke. München: Beck 1969. Derselbe: [Über Wilhelm Meister]: In N.: a. a. O. Derselbe: Heinrich von Ofterdingen. In: N.: a. a. O. Schiller, Friedrich: [Über Frauen als Autorinnen]. Brief an Goethe vom 30. 6. 1719. In: Briefe an Goethe in 2 Bänden (=Hamburger Ausgabe). Hamburg: Wegner 1965. Band I. Schlegel, Friedrich: Gespräch über die Poesie. In: Athenäum. Eine Zeitschrift. Band II. Hamburg: Rowohlt 1969. Schubert, Franz: [Die Winterreise]. Zitiert nach: Ernst Hilmar: Franz Schubert. Hamburg: Rowohlt 2004. Staël, Germaine de: Über Deutschland. Frankfurt/Main: Insel 1985. Tieck, Ludwig: Franz Sternbalds Wanderungen. In L. T.: Frühe Erzählungen und Romane. München: Winkler 1963. Derselbe: Der Runenberg. In: L. T.: Die Märchen aus dem Phantasus. München: Winkler 1964. Virilio, Paul: Geschwindigkeit und Politik. Berlin: Merve 1987. Wackenroder, Wilhelm Heinrich: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders. In: W. H. W.: Schriften. Hamburg: Rowohlt 1968. 4. Faust-Fenster Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band III. Biedermeier, Junges Deutschland Bernhard, Thomas: Alte Meister. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1985. Büchner, Georg: Lenz. In: G. B.: Werke in einem Band München: Hanser 1984. Derselbe: Woyzeck. Studienausgabe. Stuttgart: Reclam 2001. Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche. Frankfurt: Insel 1962. [Flugblatt über Nestroy] zitiert nach: Otto Basil: Nestroy. Hamburg: Rowohlt 2001. Grillparzer, Franz: Medea. Stuttgart: Reclam 1986. Derselbe: Der Traum ein Leben. Stuttgart: Reclam 1986. Handke, Peter: Voix de l’Autriche et de l’Europe danubienne. Un dossier réalisé par Nicole Casanova et présenté par Peter Handke. In: Les nouvelles littéraires. Jg 56, Paris, 29. Juni 1978. Abgedruckt in: STIFTER sphäre. Annäherungen In Literatur und Gegenwartskunst. Publikation zur Ausstellung in der Galerie im Stifterhaus, 1. Dezember 2000 bis 31. Jänner 2001. Eigene Übersetzung. Hebbel, Friedrich: Die alten Naturdichter und die neuen. In: F. H.: Werke in 10 Teilen. Band I. Berlin u. a.: Bong o. J. Heine, Heinrich: Das Fräulein stand am Meere, Reisebilder, Deutschland. Ein Wintermärchen, Loreley und Amerikakritik. In: H. H. Werke in 5 Bänden. Berlin, Weimar: Aufbau 1974. Hoffmann, Friedrich: Der Strickstrumpf. Zitiert nach: Klaus-Ulrich Pech: Kinder- und Jugendliteratur vom Biedermeier bis zum Realismus. Stuttgart: Reclam 1985. [Kommentare zu Stifter von Mann und Kafka]. In: Kurt Palm: Suppe Taube Spargel sehr sehr gut. Essen und Trinken mit Adalbert Stifter. Ein literarisches Kochbuch. Wien: Löcker o. J. Hans Höller: Kafkas dicker Bruder. In: Literaturen 10/2005. [Kommentare der Autoren zur Situation im Vormärz] zitiert nach: Žmegač, Viktor (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 4 Bände. Königstein/Taunus: Athenäum 1984 und http://www.zeno.org/Literatur/M/Herwegh ,%20Georg/Schriften/ Die%20Literatur%20im%20Jahre%201840. [Kommentare Heinrich Heine zur neuen Zeit] zitiert nach: http://www. literaturwissenschaft-online.uni-kiel.de/veranstaltungen/vorlesungen/ lit19/19Jh07.pdf. [Kommentar Kurt Palm zu Stifter] zitiert nach: http://www.adalbertstifter. at/Palm.htm. Lenau, Nikolaus: Briefe aus Amerika. In: N. L.: Sämtliche Werke. Band 5/1. Hrsg. v. Hartmut Steinecke u. Andras Vizkelety. Stuttgart: Klett-Cotta 1989. Derselbe: Lied eines Auswandernden. In: N. L.: Werke und Briefe. Band 1. Hrsg. v. Herbert Zeman. Stuttgart: Klett-Cotta 1995. Nestroy, Johann: Freiheit in Krähwinkel. Stuttgart: Reclam 1986. Novak, Helga M.: wo ich jetzt bin. Gedichte. Frankfurt am Main: Schöffling 2005. Pfau, Ludwig: Gedichte. Stuttgart 1889. Zitiert nach: http://www.guenther-emig.de/pfau/g4_327.html. Raimund, Ferdinand: Der Verschwender. Stuttgart: Reclam 1986. Sealsfield, Charles: Das Kajütenbuch. München: Langen-Müller 2003. Sebald, W. G.: Die Beschreibung des Unglücks. Zur österreichischen Literatur von Stifter bis Handke. Salzburg: Residenz 1985. Stifter, Adalbert: Bergkristall. Stuttgart: Reclam 1986. Derselbe: Der Kondor. Stuttgart: Reclam 1986. Derselbe: Die Mappe meines Urgroßvaters. In: A. St.: Brigitta und andere Erzählungen. Zürich: Manesse 1997. Derselbe: [Kommentar zur Revolution]. In: A. St.: Über das Freiheitsproblem. In. A. St: Werke in 2 Bänden. Band 2. Salzburg: Bergland o. J. Realismus Bittner, Wolfgang: Beruf Schrifsteller. Hamburg: Rowohlt 2002. Ebner-Eschenbach, Marie von: Krambambuli. In: M. v. E-E.: Ausgewählte Werke. München: Winkler 1956. Fontane, Theodor: Effi Briest. Stuttgart: Reclam 1986. [Fontane über Schopenhauer] zitiert nach: Walter Schafarschik (Hrsg.): Theodor Fontane: Effi Briest. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 2002. Derselbe: Unsere lyrische und epische Poesie. In: Th. F.: Sämtliche Werke. Band 21/1. München: Nymphenburger 1963. Busch, Wilhelm: Es sitzt ein Vogel auf dem Leim. In: W. B.: Ausgewählte Werke. Stuttgart: Reclam 1996. Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin: Friedr. Stahn 1893. Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. München: dtv 1999. [Kommentare zu Romeo und Julia auf dem Dorfe] zitiert nach: Jürgen Hein (Hrsg.): G. K.: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 1975. Meyer, Conrad Ferdinand: Der römische Brunnen. [Verschiedene Fassungen.] Zitiert nach: http://www.pinselpark.de/literatur/m/meyer/poem/ aufsteigt.html. Rosegger, Peter: Die Entseelung des Arbeiters. In: „Heimgarten“, XXX. Jahrgang (1906). Zitiert nach: P. R: Texte zur Industrie. Bildet die Arbeiter! Ein Lesebuch. Graz u. a: Stocker 1989. Derselbe: Volkswohlstand: Zitiert nach: P. R: Texte über die Natur. Achtet auf Grün! Ein Lesebuch. Graz u. a: Stocker 1989. Saar, Ferdinand von: Die Steinklopfer. Stuttgart: Reclam 1999. Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung. In: A. S.: Sämtliche Werke. Band I. Stuttgart: Cotta 1968. Derselbe: Über die Weiber. In: A. S.: Sämtliche Werke. Band V. Stuttgart: Cotta 1968. Naturalismus [Aufgaben der Dichtung] in: Thesen zur literarischen Moderne. Zitiert nach: Jürgen Schutte, Peter Sprengel (Hrsg.): Die Berliner Moderne 1885–1914. Stuttgart: Reclam 1987. Alberti, Conrad: Der Deutsche und die Kunst. Zitiert nach: Meyer, Theo (Hrsg.): Theorie des Naturalismus. Stuttgart: Reclam 1977. Bölsche, Wilhelm: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie. München: dtv 1976. Conrad, Michael Georg: [Gegen die Backfischliteratur.] Zitiert nach: http://cgi-host.uni-marburg.de/~omanz/forschung/ modul_main.php?f_mod=Th14I Haeckel, Ernst: Die Weltanschauung der monistischen Wissenschaft. Zitiert nach: Theo Meyer (Hrsg.): Theorie des Naturalismus. Stuttgart: Reclam 1977. Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. Stuttgart: Reclam 2003. Derselbe: Die Weber. In Hans Schwab-Felisch: G. H.: Die Weber. Vollst. Text. Berlin: Ullstein 2005. Heine, Heinrich: Die schlesischen Weber. In: H. H.: Werke in 5 Bänden. Band 1. Berlin, Weimar: Aufbau 1974. Holz, Arno: Phantasus. Stuttgart: Reclam 1986. [Kommentare zu Bahnwärter Thiel] zitiert nach: Volker Neuhaus (Hrsg.) Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 1989. 445 Quellenverzeichnis Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=