Literaturräume, Schulbuch

444 Wieland, Christoph Martin: Sechs Fragen zur Aufklärung. In: Was ist Aufklärung? Hrsg. v. Ehrhard Bahr. Stuttgart: Reclam 1974. Wieland: Geschichte des Agathon. In: Ch. M. W.: Ausgewählte Werke. Hrsg. v. Friedr. Beißner. Band 2. München: Winkler 1964. Ziegler, Christina Mariana zitiert nach: Gisela Brinker-Gabler: a. a. O. Sturm und Drang Bürger, Gottfried August: Der Bauer. In: G. A. B.: Gedichte. Hrsg. v. Jost Hermand. Stuttgart: Reclam 1966. [Bürgers Anklage und die Realität] zitiert nach: Wilson, W. Daniel: Das Goethe-Tabu. Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1999. Claudius, Matthias: Der Schwarze in der Zuckerplantage. In: M. C.: Sämtliche Werke. München: Winkler 1976. Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. Hrsg. v. Erich Trunz (=Hamburger Ausgabe). Band VI. [Reaktionen der Zeitgenossen] zu „Werther“ zitiert nach: Kurt Rothmann: J. W. G.: Werther. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 1971. Goethe, Johann Wolfgang von: Dichtung und Wahrheit. J. W. G.: Werke in 14 Bänden. Hrsg. v. Erich Trunz (=Hamburger Ausgabe). Band IX. Derselbe: Götz von Berlichingen. In: J. W. G.: a. a. O. Band II. Derselbe: [Rezension einer englischen Reisbeschreibung] zitiert nach: Žmegač, Viktor (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band I/1. Königstein/Taunus: Athenäum 1984 Derselbe: Vor Gericht. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. Hrsg. v. Erich Trunz (=Hamburger Ausgabe). Band I. Derselbe: Willkommen und Abschied. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Herder, Johann Gottfried: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. Hrsg. v. Hans D. Irmscher. Stuttgart: Reclam 1986. Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Eislauf. In: F. G. K.: Oden. Hrsg. v. Karl L. Schneider. Stuttgart: Reclam 1966. Pestalozzi. Johann Heinrich: Über Gesetzgebung und Kindermord. Zitiert nach: http://www.heinrich-pestalozzi.de/de/dokumentation/zeit_ leben_werke/level2/level_3/gesetzgebung_und_kindermord_ textauszug/index.htm. La Roche, Sophie von: Geschichte des Fräuleins von Sternheim: Hrsg. v. Barbara Becker-Cantarino. Stuttgart: Reclam 1983 Dieselbe: Liebe, Freundschaft und Missverständnis. Zitiert nach: Gisela Brinker-Gabler, Gisela: Deutsche Literatur von Frauen. Erster Band. Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. München: Beck 1988. Moritz, Karl Philipp zitiert nach: Viktor Žmegač (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band I. Königstein/Taunus: Athenäum 1984. Schiller, Friedrich: Brief an Herzog Carl Eugen. Zitiert nach: Manfred Mai: Was macht den Mensch zum Menschen? Friedrich Schiller. München: Hanser 2004. Schiller, Friedrich: Die Räuber. In: F. S.: Werke in 3 Bänden. Band I. München: Hanser 1976. [Reaktion zur Uraufführung der „Räuber“] zitiert nach: Christian Grawe. Erläuterungen und Dokumente zu: F. S.: Die Räuber. Stuttgart: Reclam 1976. Derselbe: Kabale und Liebe. In: a. a. O. Schubart, Christian Daniel: Teutsche Chronik aufs Jahr 1776. Zitiert nach Walter Schafarschik: Friedrich Schiller: Kabale und Liebe. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 1990. 2. Faust-Fenster Klinger, Friedrich Maximilian: Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt. Stuttgart: Reclam 1986. Goethe, Johann Wolfgang von: Urfaust: In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. Hrsg. v. Erich Trunz (=Hamburger Ausgabe). Band III. Klassik Goethe, Johann Wolfgang von: Brief über Hölderlin. In: Goethes Briefe in 4 Bänden (=Hamburger Ausgabe). Band II. Hamburg: Wegner 1968. Derselbe: Iphigenie. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. Hrsg. v. Erich Trunz (=Hamburger Ausgabe). Band V. Derselbe: Italienische Reise. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band XI. Derselbe: [Kommentar zu „Iphigenie“] zitiert nach: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band V. Derselbe: [Kommentar zur Entstehung von Revolutionen.] In: J. W. G.: Gespräche mit Eckermann. Zürich: Stauffacher 1969. Derselbe: Maximen und Reflexionen. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band XII. Derselbe: Römische Elegien. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band II. Heinse, Wilhelm: Ardinghello und die glückseligen Inseln. Hrsg. v. Max L. Baeumer. Stuttgart: Reclam 1975. Herbeck, Ernst: Der Pampf, Lila, Der Morgen. In: E. H.: Im Herbst da reiht der Feenwind. Salzburg: Residenz 1999. Herder, Johann Gottfried: Briefe zur Beförderung der Humanität. Berlin, Weimar: Aufbau 1971 Hölderlin, Friedrich: Brief an Neuffer zitiert nach: Pierre Bertaux: Friedrich Hölderlin. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986. Derselbe: Hyperion. In: F. H.: Sämtliche Werke. Band 3. Stuttgart: Cotta 1962. Derselbe: Hälfte des Lebens, Aussicht, Das Angenehme, An Zimmern. In: a. a. O., Band 2. Jean Paul: [Kommentar zu Goethe] zitiert nach: Ludwig Fertig: Goethe und seine Zeitgenossen. Franfurt/Main: Insel 1999. Derselbe: Leben des Quintus Fixlein. In: J. P.: Werke in 3 Bänden. Band I. Hrsg. v. Norb. Miller. München: Hanser 1969. Derselbe: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz. Ebda. Kleist, Heinrich von: Das Erdbeben in Chili. In: H. K.: Werke in einem Band. Hrsg. v. Helmut Sembdner. München: Hanser 1966. Derselbe: [Über Kants Philosophie]. Zitiert nach: H. K.: Werke in einem Band. A. a. O. [Kommentar ad deutsche Kleinstaaten] zitiert nach: Žmegač, Viktor (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band I. Königstein/Taunus: Athenäum 1984. [Kommentare zu Hölderlin] in: Pierre Bertaux: a. a. O. und Adolf Beck (Hrsg.) Hölderlins Diotima. Susette Gontard. Frankfurt/Main: Insel 1985. [Kommentare zu Heinrich von Kleist] zitiert nach: Heinrich von Kleist: Werke in einem Band. A. a. O. [Kommentare u. Textstellen zum Missbrauch Goethes und zur Bedeutung Goethes heute] zitiert nach: Karl Robert Mandelkow (Hrsg.): Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland. Teil IV: 1918–1982. München: Beck 1984; Lothar Ehrlich: Der fremde Goethe. Die Deutschen und ihre Dichter. In: 250 Jahre Johann Wolfgang Goethe. Symposium Goethe – Wirkung und Gegenwart. Tokio 2000. Nietzsche, Friedrich Wilhelm: [Kommentar zu Goethe] In: F. W. N.: Götzendämmerung. In F. W. N.: Werke in 5 Bänden. Band 3 Frankfurt/ Main: Ullstein 1972. Schiller, Friedrich: Die Bürgschaft. In: F. S.: Werke in 3 Bänden. Band II. München: Hanser 1976. Derselbe: [Kommentar zur Französischen Revolution] zitiert nach: Thomas Assheuer: Schiller: Die Gewalt der Freiheit. In: Die Zeit, 04. 01. 2005. Derselbe: Über die ästhetische Erziehung in einer Reihe von Briefen. Hrsg. v. L. Berghahn. Stuttgart: Reclam 1976. Derselbe: Wilhelm Tell. In: In: F. S.: Werke in 3 Bänden. Band I. München: Hanser 1976. Seume, Johann Georg: Spaziergang nach Syrakus. Frankfurt/Main: Insel 2001. Winckelmann: Johann Joachim: Abhandlung über die Fähigkeit der Empfindung des Schönen. In: Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin, Weimar: Aufbau 1968. 3. Faust-Fenster Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Der Tragödie erster Teil. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band III. [Zitate zu Susanna Margaretha Brandt] in: Siegfried Birkner: Goethes Gretchen. Das Leben und Sterben der Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt. Frankfurt/Main: Insel 1999. [Zitate zu Anna Catharina Höhne] in: W. Daniel Wilson: Das Goethe-Tabu. Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar. München: dtv 1999. Romantik Arnim, Achim von, Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. München: Winkler 1975. Arnim, Bettina von: Armenbuch. Hrsg. v. Werner Vortriede. Frankfurt/Main: Insel 1985. Brentano, Clemens: Es sang vor langen Jahren und Was reif in diesen Zeilen steht. In: C. B: Werke in 2 Bänden. München: Hanser 1972. Band I. Eichendorff, Joseph von: [Eisenbahnfahrt]. In: J. E.: Werke in 3 Bänden. München: Winkler 1970. Band 3. Derselbe: Sehnsucht: Ebda, Band 1. Goethe, Johann Wolfgang von: [Weltliteratur]. In: J. W. G.: Schriften zur Literatur. In: J. W. G.: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band XII. Derselbe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: J. W. G: Werke in 14 Bänden. A. a. O. Band VII. Quellenverzeichnis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=