Literaturräume, Schulbuch
436 das leseportfolio Schritt 3: Ordnung, ästhetische Präsentation Gestalten Sie eine Mappe mit Deckblatt, einem jeweils nach dem Stand der Arbeit aktualisierten Inhaltsver zeichnis und den Beiträgen selbst. Gestalten Sie Ihre Mappe ästhetisch nach Ihrem eigenen Geschmack. Schritte 4 und 5: Selbst- und Fremdbewertung auf Basis einer Beurteilungstabelle, zum Beispiel mit folgenden, individuell ergänzbaren oder variierbaren Kriterien: Selbstbeurteilung Fremdbeurteilung Beurteilungskriterien: 1: ja, sehr; 2: ja, großteils; 3: teilweise; 4: eher wenig; 5: nein 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Mein Leseportfolio zeigt, dass ich mich intensiv mit dem Text befasst habe. Bei Schwierigkeiten habe ich die einzelnen Stellen nochmals gelesen, bei Bedarf Lexika, Wörterbücher zu Rate gezogen. Für die von mir gewählten Arbeitsaufgaben habe ich mir, wenn nötig, wichtige Informationen besorgt (Literaturgeschichten, Internet, Erläuterungen, Kommentare). Das Anliegen des Textes ist mir ebenso klargeworden wie die politischen und gesellschaftlichen Umstände, in denen der Text entstanden ist und die zu den verschiedenen Reaktionen auf den Text geführt haben. Ich habe den Text mit heutigen gesellschaftlichen Gegebenheiten in Verbindung gebracht. Mein Leseportfolio ist ästhetisch ansprechend und übersichtlich gestaltet. Die sprachliche Gestaltung (Grammatik, Rechtschreibung, Stil) ist sorgfältig. Ich habe für dieses Portfolio mit Engagement gearbeitet. Mein Portfolio hat darüber hinaus noch folgende Besonder- heiten, Stärken oder Schwächen: In der Arbeit erworbene Kenntnisse/Erfahrungen: Was habe ich geleistet? Was habe ich erfahren? Was ist mir besonders gut gelungen, was ist mir schwergefallen? Schritt 6: Redigieren auf Grund der Fremdbeurteilung, der vorgeschlagenen Korrekturen und Hinweise Nach dieser Redigierphase kann erneut eine Selbst- und Fremdbeurteilung erfolgen! Besprechen Sie mit Ihrem Lehrer/Ihrer Lehrerin, wie Ihr Portfolio oder einzelne Beiträge daraus in die Note einbezogen werden können oder die Basis für die mündliche Matura – Alternative zu einer Leseliste – bilden könnten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=