Literaturräume, Schulbuch
3 „Was wird’s denn wiegen, das Viech?“ Peter Turrini: „Sauschlachten“ (1972) „peter turrini, heimatdichter“ „Rozznjogd“ und „Sauschlachten“ heißen die ersten Dramen von Peter Turrini. Sie provozierten, und das umso mehr, als der Autor sich in einem Kommentar zur „Rozznjogd“ als „peter turrini, heimatdichter“ vorstellt und „Sauschlachten“ mit der Gattungsbezeichnung „Volksstück“ versieht. Aber in keinem der beiden Dramen geht es um gemütliche Heimatbilder und auch nicht um die den Titel prägenden Tiere. Sowohl die Ratten als auch die Sau sind Menschen. Die Ratten sind ein „Er“ und eine „Sie“, die im Auto zu einem Schuttabladeplatz fahren. Sie möchten einander kennen lernen und entdecken dabei, von wie vielen Objekten der (Kon sum)gesellschaft sie umstellt sind. Sie entledigen sich dieser sie umstellenden und entstellenden Dinge: Auto, „EllenBetrix“Kosmetik, dritte Zähne, künstliche Haarteile, „TuborgBier“, „Mobil Oil“, „Alma Rahm“, „MautnerSenf“, „Kronen Zeitung“, „Kurier“, Krawatte, Geld, künstliche Wimpern, alles landet auf dem Schutthaufen. Als sie auch die Kleidung weg geworfen haben, werden sie von zwei Männern, die sie für Ratten halten, erschossen. Turrinis Anweisung für die Schlussszene: Die Männer „schießen wild ins Publikum. Vorhang“ . Das Publikum wird ins Geschehen einbezogen, ihm gilt die Botschaft, dass individuelle Versuche scheitern, sich von gesellschaftlichen Vorschriften zu befreien. Lösungen bietet das Schocktheater keine, es wirft Fragen auf. Wer ist die Sau? Die Sau in „Sauschlachten“ ist der Bauernsohn Valentin, genannt Volte. Er weigert sich, am Dorfleben teilzu nehmen, das von NSPhrasen und entwürdigenden Meinungen über die Frau geprägt ist. Sein größtes Manko in der Dorfgesellschaft: Er ist nicht der leibliche Sohn des Bauern, sein Vater ist ein Russe. Valentins Protest: Er schließt sich aus der Sprache des Dorfes aus, seine Sprechakte beschränken sich aufs Grunzen. Die Familie ist froh, wenn er wegkommt, das Dorf auch. Die Lösung Der Pfarrer, der Notar, der Lehrer, der Arzt werden zu Hilfe gerufen. Sie finden den Ausweg. 375 Der leseraum was sollen wir tun heiter und mit musik und denken heiter angesichts eines Endes mit musik und wohin tragen wir am besten unsre Fragen und den Schauer aller Jahre in die Traumwäscherei ohne sorge sei ohne sorge was aber geschieht am besten wenn Totenstille eintritt 8 10 12 14 16 18 20 Peter Turrini Bauer: Herr Notar, Herr Lehrer, was is denn in so ein Fall zu machen? Lehrer: Fragens mich net. Ich bin kein Tierarzt, sondern Lehrer. Ich weiß zwar, wie man jungen Menschen Zucht und Ordnung beibringt, aber auf Schweinezucht versteh ich mich absolut net. 2 4 6 AUFGABEN > Schreiben Sie Ihr persönliches „Reklame“Gedicht. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Verse im Bachmann Text durch aktuelle Werbeslogans oder Produktnamen! > Für besonders Kreative: Verändern Sie auch Bachmanns Fragen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=