Literaturräume, Schulbuch

348 DIe lIteratur zWIschen 1945 unD 1968 middle class blues wir können nicht klagen. wir sind satt. wir essen. das gras wächst, das sozialprodukt, der fingernagel, die vergangenheit. die straßen sind leer. die abschlüsse sind perfekt. die sirenen schweigen. das geht vorüber. wir essen. die toten haben ihr testament gemacht. der regen hat nachgelassen. der krieg ist noch nicht erklärt. das hat keine eile. wir essen. wir essen das gras. wir essen das sozialprodukt. wir essen die fingernägel. wir essen die vergangenheit. wir haben nichts zu verheimlichen. die verhältnisse sind geordnet. wir haben nichts zu versäumen. wir haben nichts zu sagen. wir haben. die uhr ist aufgezogen. die verhältnisse sind geordnet. die teller sind abgespült. der letzte autobus fährt vorbei. er ist leer. wir können nicht klagen. worauf warten wir noch? das ende der eulen ich spreche von euerm nicht, ich spreche vom ende der eulen. ich spreche von butt und wal in ihrem dunklen haus, dem siebenfältigen meer, von den gletschern, sie werden kalben zu früh, rab und taube, gefiederten zeugen, von allem was lebt in lüften und wäldern, und den flechten im kies, vom weglosen selbst, und vom grauen moor und den leeren gebirgen: auf radarschirmen leuchtend zum letzen mal ausgewertet auf meldetischen, von antennen tödlich befingert floridas sümpfe und das sibirische eis, tier und schilf und schiefer erwürgt von warnketten, umzingelt vom letzten manöver, arglos unter schwebenden feuerglocken, im ticken des ernstfalls. Bewusst einfach: die Gedichte Erich Frieds Im Gegensatz zu den Texten Bachmanns und Enzensbergers sind die politischen Gedichte Frieds betont einfach, was ihnen bei manchen Rezensenten den Vorwurf des Unliterarischen eingetragen hat. Das folgende Gedicht stammt aus dem Band „und vietnam und“. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 AUFGABE > Welche der folgenden Aussagen treffen auf welches Gedicht zu? – enthält Kritik an der Gefährdung des Menschen durch gesellschaftliche Zwänge – könnte als „ökologischer“ Text gelesen werden – zeigt die Oberflächlichkeit auf, mit der das Leben von manchen gelebt wird – bedient sich des Stilmittels der Wiederholung und Anapher – behauptet, die beste aller möglichen Lösungen zu kennen – ist eindeutig parteipolitisch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=