Literaturräume, Schulbuch

324 Kulturgeschichte Literaturgeschichte Geschichte 1945 Gründung der Vereinten Nationen; Ende des 2. Weltkriegs; Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki 1946 ff. In Osteuropa etablieren sich unter sowjetischem Druck kommunistische Diktaturen 1948 Gründung Israels; erster israelischarabischer Krieg in Palästina; Mahatma Gandhi wird von Attentäter erschossen 1949 Gründung der BRD und der DDR; Mao Tse Tung proklamiert Volksrepublik China 1953 Arbeiteraufstand in der DDR scheitert 1955 Österreichischer Staatsvertrag unterzeichnet 1956 Aufstand gegen KPDiktatur in Ungarn scheitert 1957 Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG, der Vorstufe der EU 1961 Errichtung der Berliner Mauer 1962 Kubakrise führt Welt an Rand des Atomkriegs 1964 Beginn des 2. Vietnamkriegs 1967 SechsTageKrieg in Palästina 1968 Bürgerkriegsähnliche Unruhen in Frankreich, ausgehend von Pariser Universitäten; Niederschlagung des Prager Frühlings; Bürgerkriegskon­ flikte in Nordirland zwischen Katholiken und Protestanten 1946 Erste Taschenbücher in Deutschland; Sartre: Ist der Existen­ zialismus ein Humanismus? 1947 Jaspers: Die Schuldfrage; Sartre: Was ist Literatur?; Camus: Die Pest; erstes Überschallflugzeug 1950 Max Ophüls: Der Reigen (Film) 1952 Friedensnobelpreis für Albert Schweitzer 1953 Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen; Erstbesteigung des Mount Everest (8848 m) 1957 Erster Satellit 1961 Erster bemannter Weltraumflug (UdSSR) 1962 Erster bemannter Weltraumflug der USA; Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils 1963 Höhepunkt der USBürger­ rechtsbewegung unter Martin Luther King; Hitchcock: Die Vögel 1964 Cassius Clay (Muhammad Ali) wird Boxweltmeister 1967 Erste Herztransplantation 1968 Musical Hair; Vollendung des NilStaudamms von Assuan; erster Blick auf die Oberfläche des Mondes durch Apollo 8 1945 Broch: Der Tod des Vergil ; Ilse Aichinger: Das vierte Tor 1946 Nelly Sachs: O der weinenden Kinder Nacht (Ged.); Borchert: Die Kirschen 1947 Borchert: Draußen vor der Tür; Benn: Bitte wo – (Ged.); Celan: Todesfuge (Ged.); Mann: Dr. Faustus 1948 Eich: Latrine ; Vorsicht (Ged.); Luise Rinser: Jan Lobel aus Warschau 1951 Doderer: Die Strudlhofstiege 1954 Frisch: Stiller 1956 Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame ; Ledig: Vergeltung ; Bachmann: Freies Geleit (Ged.); Christine Lavant: Die Bettlerschale (Ged.) 1957 Frisch: Homo Faber 1958 Kaschnitz: Hiroshima (Ged.); Frisch: Biedermann und die Brandstifter 1959 Grass: Die Blechtrommel 1960 Lebert: Die Wolfshaut ; Enzens­ berger: middle class blues ; das ende der eulen (Ged.) 1962 Dürrenmatt: Die Physiker 1963 Böll: Ansichten eines Clowns ; Haushofer: Die Wand 1964 Bauer: Mikrodramen 1965 Weiss: Die Ermittlung; Hilde Spiel: Lisas Zimmer 1966 Fried: und vietnam und ; Jandl: Laut und Luise; Wallraff: Industrie­ reportagen 1968 Celan: Fadensonnen (Ged.) 1986 Bäcker: nachschrift DIe lIteratur zWIschen 1945 unD 1968 – vorschau unD überblIck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=