Literaturräume, Schulbuch

210 Kulturgeschichte Literaturgeschichte Geschichte 1848 ff. Sieg der konservativen Kräfte (Restauration) über die Revolution; verstärkte Auswande­ rung in die USA 1851 Wiederherstellung der absoluten Monarchie in Österreich 1857 Erste Weltwirtschaftskrise durch Platzen von Spekulationen mit Eisenbahnaktien in den USA 1859 Schlacht bei Solferino 1861–65 USA: Bürgerkrieg, Südstaaten gegen Nordstaaten; Kapitulation der Südstaaten; Ende der Sklaverei 1865 Louise OttoPeters beruft die erste deutsche Frauenkonferenz ein 1866 Österreich verliert gegen Preußen die Schlacht bei König­ grätz und seine europäische Machtposition 1867 Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, beide werden gleichberechtigte, im Inneren autonome Staaten Ab 1870 Vehementes Einsetzen von Kolonialismus und Imperialismus, ausgehend von England und Frankreich 1870/71 DeutschFranzösischer Krieg; Niederlage Frankreichs, Gründung des Deutschen Reichs 1895 Sieg Japans im Krieg gegen China, Beginn des Aufstiegs Japans 1898 Sieg der USA im Spanisch­ Amerikanischen Krieg, Beginn des Aufstiegs zur Weltmacht 1851 Schopenhauer: Über die Weiber 1852 Meyers Großes Konversa­ tionslexikon in 52 Bänden 1855 BessemerHochofen ermöglicht Massenerzeugung von Stahl 1856 Entdeckung des Neandertalers 1857 Flaubert: Madame Bovary; Pasteurs erste Arbeiten zur Bakterio­ logie 1859 Darwin: Vom Ursprung der Arten 1863 Rotes Kreuz gegründet 1865 Wagner: Tristan und Isolde 1866 Dostojewski: Schuld und Sühne 1867 J. Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau; Marx: Das Kapital 1874 Erste Ausstellung der franzö­ sischen Impressionisten; Bruckner: 4. Sinfonie 1879 Elektrolok von Siemens 1882 Entdeckung des Tuber­ kulosebazillus durch Koch 1887 Daimler: Erstes Auto mit Benzinmotor 1889 Eiffelturm vollendet 1895 Röntgenstrahlen entdeckt 1898 Entdeckung des Radiums durch Marie und Pierre Curie 1844 Hebbel: Maria Magdalene 1850 Storm: Immensee 1854 Keller: Der grüne Heinrich (Erste Fassung) 1856 Keller: Die Leute von Seldwyla (Romeo und Julia auf dem Dorfe) 1858–83 C. F. Meyer: Der römische Brunnen 1865 Wilhelm Busch: Max und Moritz 1864 Raabe: Der Hungerpastor 1867 C. F. Meyer: Balladen 1874 Saar: Die Steinklopfer ; Keller: Die Leute von Seldwyla, Teil 2 (Kleider machen Leute) 1875 Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters 1876 Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht – zur Frauenfrage 1876–1918 Rosegger: Zeitschrift Heimgarten (Volkswohlstand, Die Seele des Arbeiters) 1877 Anzengruber: Das vierte Gebot 1883 EbnerEschenbach: Dorf- und Schlossgeschichten (Krambambuli) 1887 EbnerEschenbach: Das Gemein­ dekind; C. F. Meyer: Die Versuchung des Pescara 1888 Storm: Der Schimmelreiter; Rosegger: Jakob der Letzte 1895 Fontane: Effi Briest 1897 Fontane: Der Stechlin Der poetIsche realIsmus – vorschau unD überblIck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=