Literaturräume, Schulbuch
204 das biedermeier und die literatur des vormärz (1820–1848) Der Verlauf des Dramas Büchner studiert die Prozessakten um Woyzeck und nimmt viele Aspekte in sein Drama auf. Woyzeck steht als einfacher Soldat auf der untersten sozialen Stufe. Der Hauptmann, sein Vorgesetzter, treibt pseudophiloso phische Scherze mit ihm. Der Doktor missbraucht ihn zu pseudowissenschaftlichen, mit ein paar Groschen ho norierten Menschenversuchen. Seine Geliebte Marie, mit der er ein Kind hat und der er sein ganzes Geld bringt, betrügt ihn mit dem durch den Glanz seiner Uniform und seine körperliche Stärke lockenden Tambourmajor. Seelisch zerstört, von Wahnvorstellungen getrieben und durch die Versuche des Doktors verfallen, sieht Woy zeck aus dem Netz der Unterdrückung keinen anderen „Ausweg“ als die Ermordung Maries. Mit dem Mord, Woyzecks Suche nach dem verlorenen Mordmesser und dem Kommentar eines Polizisten, wie schön der Mord ausgefallen sei, endet das Fragment. Woyzeck, das Versuchsobjekt Hauptmann, Tambourmajor und Doktor – die Figuren tragen keine Namen. Sie sind bloße Träger von Funkti onen in einer ungerechten Gesellschaft und zeigen, in welch extremem Maß die Würde des Menschen durch andere zerstört werden kann. Mit dem Doktor kann Büchner, selbst Mediziner, aus eigener Erfahrung die Perver sion einer Wissenschaft zeigen, die nicht mehr heilen will, sondern bewusst krank macht und den Menschen zum Versuchsobjekt degradiert. Woyzeck ist vertraglich verpflichtet, nur Erbsen zu essen und dem Doktor täg lich den Urin abzuliefern. Der Text wird hier nach der ersten Fassung des Dramas zitiert. Doctor: Was erleb’ ich, Woyzeck? Ein Mann von Wort? Er! Er! Er! Woyzeck: Was denn Herr Doktor? Doctor: Ich es gesehn hab’, Er auf die Straß gepisst hat, wie ein Hund. Geb’ ich Ihm dafür alle Tag 3 Groschen und Kost? Die Welt wird schlecht, sehr schlecht, schlecht, sag’ ich. O! Woyzeck das ist schlecht. Woyzeck: Aber Herr Doctor wenn man nit anders kann? Doctor: Nit anders kann, nit anders kann. Aber- glaube, abscheulicher Aberglaube! […] Woyzeck der Mensch ist frei, im Menschen verklärt sich die Individualität zur Freiheit – seinen Harn nicht halten können! Es ist Betrug Woyzeck. Hat Er schon seine Erbsen gegessen? nichts als Erbsen, nichts als Hülsenfrüchte, cruciferae, merk’ Er sich’s. Die nächste Woche fangen wir dann mit Hammelfleisch an. […]. Ich sag’s Ihm. Es gibt eine Revolution in der Wissenschaft. Eine Revolution! Nach gestrigem Bericht, 0,10 Harnstoff, und salzsaures Ammonium […] Aber an die Wand gepisst! Ich hab’s gesehen. (Tritt auf ihn los) Nein Woyzeck, ich ärgre mich nicht, ärgern ist ungesund, ist unwissenschaftlich. […] Aber Er hätte doch nicht an die Wand pissen sollen. Woyzeck: Ja die Natur, Herr Doctor wenn die Natur aus ist. Doctor: Was ist das wenn die Natur aus ist? Woyzeck: Wenn die Natur aus ist, das ist, wenn die Natur aus ist! Wenn die Welt so finster wird, dass man mit den Händen an ihr herumtappen muss, dass man meint sie verrinnt zu Spinnweb! Das ist, so wenn etwas ist und doch nicht ist. Wenn alles dunkel ist und nur noch ein roter Schein im Westen, wie von einer Esse. Wenn – schreitet im Zimmer auf und ab. Doctor: Kerl, Er tastet mit seinen Füßen herum, wie mit Spinnfüßen. Woyzeck steht ganz starr: Haben Sie schon die Ringe von den Schwämmen auf dem Boden gesehn? lange Linien, krumme Kreise, Figuren, da steckt’s! da! Wer das lesen könnte. Wenn die Sonn im hellen Mittag steht und es ist als müsse die Welt auflodern. Hören Sie nichts? Ich meine dann als die Welt spricht, sehen Sie, die langen Linien, und ist als ob es einen mit fürchterlicher Stimme anredete. Doctor: Woyzeck! Er kommt ins Narrenhaus, Er hat eine schöne fixe Idee, eine köstliche alienatio mentis, seh’ Er mich an, was soll Er tun? Erb- schen essen, dann Hammelfleisch essen, sein Gewehr putzen, das weiß Er alles und da zwi- schen die fixen Ideen, […] das ist brav Woyzeck, Er bekommt ein Groschen Zulage die Woche, meine Theorie, meine neue Theorie, kühn, ewig jugendlich. Woyzeck, ich werde unsterblich. […] 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 Nur zu Prüfzweck n – Eig ntum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=