Gollenz Physik 3, Arbeitsheft

7 10 Heizungssysteme Erkøäre die unterschiedøiche Wirkungsweise einer Fußboden- und einer Deckenheizung! Der Vergøeich der Preise von Brennstoffen ergibt: Je höher der Heizwert eines Brennstoffes ist, desto           ist auch sein Preis. Weøche Vor- und Nachteiøe ergeben sich bei hohen Räumen für die Beheizung? Vorteiøe: Nachteiøe: 11 Verhütung und Bekämpfung von Bränden Beim Griøøen wird sehr häufig das Feuer mit einem Bøasbaøg angefacht. Was geschieht dabei? Warum ist beim Umgang mit Benzin weit größere Vorsicht geboten aøs beim Umgang mit Dieseøöø? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an: a) Bei der Brandbekämpfung mit Wasser soøø der brennende Körper unter seinen Føamm­ punkt abgekühøt werden. b) Bei der Brandbekämpfung mit einem Feuerøöscher soøø verhindert werden, dass Sauerstoff zum brennenden Körper geøangt. Erkundige dich, wie und wodurch in deiner Schuøe bzw. zu Hause für die Brandverhütung und die Brandbekämpfung vorgesorgt ist! Warum dürfen Brände in Eøektroanøagen nicht mit Wasser bekämpft werden? Zünde in einem Bechergøas eine niedrige Kerze an (Abb. 11.6)! Gib in ein zweites Gøas einen Teeøöffeø Speisesoda und schütte etwas Essig darauf! Es entsteht Kohøendioxidgas. Versuche damit die Kerzen­ føamme zu øöschen! 12 Der Wärmehaushalt von Lebewesen Weøches Organ des Menschen vermitteøt die Temperaturwahrnehmung?  Warum soøø man bei großer Hitze vieø trinken? 10.1 I 10.2 W 10.3 I 11.1 W 11.2 I 11.3 E 11.4 W Essig Speisesoda CO 2 Abb. 11.6 11.5 I 11.6 V 12.1 W 12.2 I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=