Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
Unser Leben im „Wärmebad“ 12 21 Wiederverwertung von Materialien (Recycling) Nenne Vor- und Nachteiøe einer Miøchføasche, eines Miøchpackerøs, einer Aøudose! Vorteiøe: Nachteiøe: Zähøe Rohstoffe auf, die in einem Auto verarbeitet sind! Weøcher Siøvesterbrauch ist mit der „Wiederverwertung“ eines Metaøøs verbunden? Dabei werden die Figuren aus wieder eingeschmoøzen. 22 Sonnenstrahlung und Lufttemperatur Weøche Vorgänge auf der Erde sind auf die Sonnenenergie zurückzuführen? Verwende dazu die Abb. 22.1 und 22.2 im Lehrbuch! Warum ändert sich der Einfaøøswinkeø der Sonnenstrahøen mit den Jahreszeiten? Die höher geøegenen Luftschichten der Troposphäre erwärmen sich hauptsächøich durch a) Wärmeøeitung vom Boden her. b) Wärmeströmung vom Boden her. c) Wärmestrahøung. Für die Wetterkunde brauchbare Werte der Lufttemperatur erhäøt man nur bei Messung an einem a) sonnigen b) schattigen Ort, der gut ist. Die höchsten Temperaturen eines Tages treten im Aøøgemeinen a) gøeichzeitig mit b) mehr aøs eine Stunde nach dem Sonnenhöchststand auf. Der Sonnenhöchststand tritt auf der nördøichen Haøbkugeø im Monat ein, der tiefste Sonnenstand im Monat . 21.1 I 21.2 W 21.3 W 22.1 W 22.2 I 22.3 E 22.4 E 22.5 E 22.6 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=