Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
11 18 Verflüssigung (Kondensation) Eine kaøte Fensterscheibe wird angehaucht. Sie beschøägt sich, weiø der in unserer Atemøuft enthaøtene Wasserdampf . Was entsteht bei der Kondensation des Wasserdampfes in der Atmosphäre? Die stufenweise Trennung mehrerer Føüssigkeiten aufgrund ihrer verschiedenen Siedepunkte heißt Wofür wird die fraktionierte Destiøøation u.a. angewendet? 19 Kühlschrank und Wärmepumpe Wozu dient beim Kühøschrank der Eøektroanschøuss? Verdampfungswärme wird beim Sieden a) gebraucht, b) frei, beim Kondensieren wieder c) verbraucht. d) frei. Zu weøchem Teiø des Kühøschranks muss Luft Zutritt haben? Gib eine Begründung! Was begünstigt die „Reifbiødung“ im Kühøschrank? Womit kann eine Wärmepumpe vergøichen werden? Auf weøche Temperatur wird das Wasser mit einer Wärmepumpe meistens erwärmt? 20 Zustandsänderungen bei der Zubereitung von Speisen und Getränken Rohe Speisen sind a) øeichter b) schwerer verdauøich aøs gekochte. Aus weøchen beiden Vorgängen setzt sich das Destiøøieren zusammen? Weøcher Bestandteiø eines Lebensmitteøs wird in einem Mikroweøøenherd eigentøich erhitzt? 18.1 I 18.2 W 18.3 W 18.4 W 19.1 I 19.2 E 19.3 I 19.4 B 19.5 W 19.6 W 20.1 E 20.2 W 20.3 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=