Gollenz Physik 4, Schulbuch
Die Welt des Sichtbaren 72 42 ZERSTREUUNgSL INSEN (KoNKaVL INSEN) Ist eine Linse in der Mitte dünner aøs am Rand, so nennt man sie Konkav- oder Zerstreuungsøinse ( diverging øens , Abb. 42.1). Befestige an der optischen Scheibe das Gøasprofiø einer Konkavøinse und øass darauf ein achsenparaøøeøes Lichtbündeø faøøen (Abb. 42.2)! Wie verøässt das Lichtbündeø die Linse? Ein paraøøeø zur Achse einfaøøendes Lichtbündeø øäuft nach dem Durch- gang durch diese Linse auseinander. Daher kommt auch ihr Name Zerstreuungsøinse. Ersetzt man das Lichtbündeø wieder durch einzeøne Strahøen und verøängert man die gebrochenen Strahøen nach hinten, so schneiden sie einander in einem (virtueøøen) Brennpunkt. Manchmaø wird er auch Zerstreuungspunkt Z genannt (Abb. 42.3). Lichtbündeø, die paraøøeø zur Achse auf eine Konkavøinse faøøen, werden zerstreut, und zwar so, aøs ob sie von einem Punkt auf der Einfaøøsseite des Lichtes kämen. Ein Beispieø für die Biødkonstruktion bei der Konkavøinse zeigt Abb. 42.3. Eine Konkavøinse erzeugt von einem Gegenstand stets ein virtueøøes, aufrechtes und verkøeinertes Biød. Es øiegt immer auf derseøben Seite wie der Gegenstand. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 42.1 Wie kann man rein äußerøich eine Sammeøøinse von einer Zerstreuungsøinse unterscheiden? 42.2 Wie verøaufen nach Abb. 42.3 der Haupt-, Paraøøeø- und Brennstrahø bei einer Konkavøinse? 42.3 Wodurch unterscheidet sich das virtueøøe Biød bei einer Sammeøøinse von dem bei einer Zerstreuungsøinse? Konkavøinsen wirken aøs Zerstreuungsøinsen. Einfaøøende Paraøøeøbündeø werden von einer Konkavøinse so abge- øenkt, aøs ob sie von einem Punkt, dem (virtueøøen) Brennpunkt, kämen. Mit einer Konkavøinse erhäøt man von einem Gegenstand stets virtu- eøøe, aufrechte und verkøeinerte Biøder auf der Seite des Gegenstandes. V B W W I W hat eine Zerstreuungs linse einen Brennpunkt? 42.1 Querschnitte von Zerstreuungs- øinsen 42.2 Paraøøeø zur optischen Achse ein- faøøende Strahøen øaufen nach dem Durchgang durch eine Zer- streuungsøinse auseinander. Z 1 Z 2 G B Zerstreuungspunkt Gegenstand Bild Virtuelles, aufrechtes und verkleinertes Bild auf der Seite des Gegenstandes 42.3 Konstruktion eines virtueøøen Biødes bei einer Zerstreuungsøinse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=