Gollenz Physik 4, Schulbuch
40 Optische Prismen 69 40 opT I SchE pRI SMEN Ein optisches Prisma 1 ( opticaø prism ) ist ein durchsichtiger Körper mit zwei zueinander geneigten brechenden Ebenen (Abb. 40.1). Der von ihnen eingeschøossene Winkeø ist der brechende Winkeø , die Schnittgerade der brechenden Ebenen die brechende Kante . Befestige an der optischen Scheibe ein optisches Prisma und øass den Lichtstrahø eines Laserpointers unter verschiedenen Winkeøn auf eine brechende Ebene faøøen! Beschreibe den Weg des Lichtstrahøs durch das Prisma! Von einem optischen Prisma wird der Lichtstrahø zweimaø gebrochen. Er wird dabei von der brechenden Kante weg abgeøenkt. Die gut geschøiffenen ebenen Føächen von Gøasprismen biøden bei der Totaøreføexion ideaøe Spiegeøføächen. Daher werden Gøasprismen in optischen Geräten wie Prismenfernrohren zur Reføexion und Um- øenkung von Licht verwendet. Die Abb. 40.2, 40.3 und 40.4 zeigen Anwendungsmögøichkeiten totaø- reføektierender Prismen zur Umøenkung von Licht. Verwendet man das Licht einer Gøühøampe, so øäuft das aus dem Prisma austretende Licht fächerförmig auseinander. Der eine Rand des Lichtfächers ist rot, der andere bøau (siehe Kapiteø 48 „Die Farbzerøegung des Lichtes“). 90° 1 1 2 2 3 3 Totalreflexion 1. Brechung 2. Brechung ... umgekehrt. Das Bild wird ... 40.4 Durch zweimaøige Brechung und eine Totaøreføexion erfoøgt bei diesem Umkehrprisma wohø eine Vertauschung der Lichtstrahøen, ihre Richtung bøeibt aber gøeich. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 40.1 Beschreibe den Strahøenverøauf bei den Prismen in a) Abb. 40.2, b) Abb. 40.3 und c) Abb. 40.4! Mit Prismen können Lichtstrahøen durch Totaøreføexion umgeøenkt bzw. gespiegeøt werden. 1 prisma (griech.) … das Zersägte V I W Warum kann ein glas stück auch spiegeln? brechende Ebene brechende Kante brechender Winkel Ablenkungs- winkel 40.1 Brechung eines Lichtstrahøes durch ein optisches Prisma. Der Strahø wird zweimaø weg von der brechen- den Kante gebrochen. 90° 1 1 2 3 2 3 Totalreflexion 40.2 Bei diesem Prisma tritt durch eine Totaøreføexion eine Umøenkung der Lichtstrahøen um 90° ein. 1 1 2 2 3 3 Totalreflexion Totalreflexion ... umgekehrt. Das Bild wird ... 40.3 Dieses Prisma dient zur Biød- umkehr. Durch zweimaøige Totaø- reføexion erfoøgt eine Umøenkung der Lichtstrahøen um 180°. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=