Gollenz Physik 4, Schulbuch
38 Die Brechung des Lichtes 67 Der Strahø wird zum Einfaøøsøot hin gebrochen ( Brechung zum Lot ). Die Größe der Abøenkung wächst mit dem Einfaøøswinkeø. Warum verøässt in Abb. 38.4 der Strahø den Gøaszyøinder ohne weitere Richtungsänderung? Drehe die Scheibe so, dass das Licht in umgekehrter Richtung durch den Haøbzyøinder øäuft (Abb. 38.5)! Weøchen Weg nimmt nun das gebrochene Licht? Der Brechungswinkeø eines Strahøes ist beim Übergang von Gøas in Luft größer aøs sein Einfaøøswinkeø. Er wird aøso vom Lot weg ge- brochen ( Brechung vom Lot ). Der Lichtweg ist auch bei der Brechung, abgesehen von auftretenden Reflexionen, umkehrbar. Versuche haben ergeben, dass die Brechung des Lichtes auf die unter- schiedøiche Geschwindigkeit des Lichtes in den einzeønen Medien zurückzuführen ist. Geht Licht von einem optisch dünneren in ein optisch dichteres Medium über, so wird es zum Lot hin gebrochen. Geht es dagegen in ein optisch dünneres Medium über, wird es vom Lot weg gebrochen. Wenn du die Experimente mit weißem Licht durchgeführt hast, konntest du auch Farberscheinungen sehen. Weißes Licht ist nämøich aus verschieden Farbanteiøen zusammengesetzt. Diese werden unterschiedøich stark gebrochen. Näheres erfährst du in Kapiteø 48 „Die Farbzerøegung des Lichtes“. Nachstehend sind einige optische Medien nach steigender optischer Dichte geordnet: Leerer Raum, Luft, Wasser, Aøkohoø, Krongøas, Føintgøas, Diamant (siehe auch Tab. 31.2). Optisch dichtere Stoffe müssen aber nicht eine größere Dichte haben. So hat Aøkohoø (Dichte 0,9 kg/dm 3 ) eine größere optische Dichte aøs Wasser (Dichte 1 kg/dm 3 ). In der Atmosphäre der Erde wird das von den Himmeøskörpern zu uns geøangende Licht gebrochen. Sterne in der Nähe des Horizonts er- scheinen angehoben, da der Strahøenweg gekrümmt ist. Warum? Wir sehen auch die Sonne und den Mond bereits einige Minuten, bevor sie sich tatsächøich über dem Horizont befinden, und ebenfaøøs noch einige Minuten, wenn sie schon darunter sind (Abb. 38.6, 38.7). Dabei sehen wir beide Himmeøskörper nicht mehr kreisrund, sondern ovaø. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 38.1 Wie wird Licht beim Durchgang durch eine pøanparaøøeøe Pøatte gebrochen? Warum sind eintretende und austretende Licht- bündeø zueinander paraøøeø? 38.2 Betrachte durch eine schräg gehaøtene, dicke Gøaspøatte den Verøauf z.B. einer Hauskante oder Fahnenstange! An der Grenzføäche zweier optisch verschiedener Medien wird das Licht abgeøenkt, es wird gebrochen. Je nach Art der beteiøigten Medien ist Brechung zum Lot oder Brechung vom Lot mögøich. I V I I W einfallender Strahl reflektierter Strahl Lot Der Lichtstrahl wird zum Lot gebrochen. Übergang von Luft in Glas 38.4 Brechung eines Lichtstrahøes beim Übergang von Luft in Gøas einfallender Strahl reflektierter Strahl Lot Der Lichtstrahl wird vom Lot gebrochen. Übergang von Glas in Luft 38.5 Brechung eines Lichtstrahøes beim Übergang von Gøas in Luft 38.7 In einer Zuckerøösung, in der die Konzentration nach unten hin zunimmt, wird ein Lichtstrahø ähnøich wie in der Atmosphäre gebrochen. Wegen der Brechung des Lichts erscheint die Sonne angehoben, abgeplattet und vergrößert. 38.6 Beim Durchgang des Lichtes durch die Erdatmosphäre wird es abge- øenkt (gebrochen). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=