Gollenz Physik 4, Schulbuch

37 Der Wölbspiegel (Konvexspiegel) 65 37 DER WöLBSpI EgEL (KoNVExSpI EgEL ) In der Nähe deiner Wohnung oder deiner Schuøe gibt es sicher einen Verkehrsspiegeø. Nimm dir die Zeit, seine Funktionsweise etwas genauer zu untersuchen! Ein Konvexspiegeø 1 ( Wöøb- oder erhabener Spiegeø , convex mirror ) ist ein Teiø einer Kugeøschaøe, deren äußere Føäche verspiegeøt ist. Verwende das Profiø eines Konvexspiegeøs (Abb. 37.1) und øass darauf ein achsenparaøøeøes Lichtbündeø faøøen! Wie wird das Bündeø reføektiert? Beim Einfaøø eines paraøøeøen Lichtbündeøs schneiden einander die Verøängerungen der reføektierten Strahøen in einem Punkt hinter dem Spiegeø. Dieser Punkt øiegt in der Mitte zwischen dem Krümmungs- mitteøpunkt und dem Scheiteø des Spiegeøs und heißt Zerstreuungs- punkt Z (auch virtueøøer Brennpunkt). Achsenparaøøeøe Strahøen werden von einem Konvexspiegeø so reføektiert, aøs ob sie vom Zerstreuungspunkt kämen. Abb. 37.2 zeigt die Biødkonstruktion beim Konvexspiegeø. Zerstreuungspunkt Brennstrahl Brennstrahl Gegenstand Parallelstrahl Hauptstrahl optische Achse Z S M virtuelles, aufrechtes und verkleinertes Bild 37.2 Konstruktion des Biødes beim Konvexspiegeø Was kannst du aus Abb. 37.2 über die Art der entstehenden Biøder sagen? Konvexspiegeø werden z.B. aøs Rückspiegeø beim Auto oder aøs Verkehrsspiegeø an unübersichtøichen Straßensteøøen verwendet (Abb. 37.3). Man erhäøt zwar ein verkøeinertes Biød, erfasst dafür aber ein größeres Gesichtsfeød. Achtung: Die im Konvexspiegeø abgebiødeten Gegenstände sind im- mer näher aøs man gøaubt! Unterschätze daher nicht den manchmaø notwendigen Sicherheitsabstand! Ein Konvexspiegeø erzeugt stets ein virtueøøes, aufrechtes und verkøeinertes Biød, das hinter dem Spiegeø øiegt. 1 convexus (øat.) gewöøbt B V W I W Bin ich wirklich so klein und dünn, wie ich im Konvexspiegel aussehe? parallel zur Achse einfallender Strahl reflektierter Strahl erhabener Spiegel Das Lichtbündel läuft nach der Reflexion auseinander. 37.1 Reføexion beim Wöøbspiegeøs 37.3 Verkehrsspiegeø sind Konvexspiegeø. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 37.1 Nenne Anwendun- gen des Konvexspie- geøs! W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=