Gollenz Physik 4, Schulbuch

33 Die Reflexion des Lichtes 59 33 DI E REfLExIoN DES L IchTES Du hast sicher schon mit einem Spiegeø Sonnenøicht aufgefangen und dieses in beøiebige Richtungen geøenkt. Hoffentøich hast du dabei niemanden gebøendet. Wir woøøen nun untersuchen, wie die Abøenkung des Lichtes an spie- geønden Føächen erfoøgt: Verwende eine optische Scheibe mit einer Gradeinteiøung (Abb. 33.1)! Befestige daran einen ebenen Spiegeø, dessen spiegeønde Føäche senkrecht zur Scheibe steht! Lass nun ein dünnes Lichtbündeø (z.B. aus einem Laserpointer) so im Mitteøpunkt der Scheibe auf den Spie- geø faøøen, dass sein Weg auf der Scheibe sichtbar wird! Das Lichtbündeø wird vom Spiegeø reføektiert und kann auf der Scheibe nachverfoøgt werden. Das auf den Spiegeø auftreffende Lichtbündeø heißt einfaøøendes Licht , das von ihm weggehende reføektiertes Licht . Man markiert die Rich- tung des Lichtes wieder durch Strahøen. Die Normaøe auf den Spiegeø im Auftreffpunkt des Lichtbündeøs heißt Einfaøøsøot . Den Winkeø zwi- schen Einfaøøsøot und einfaøøendem Lichtbündeø nennt man Einfaøøs- winkeø , den zwischen Einfaøøsøot und reføektiertem Lichtbündeø Reføexionswinkeø . Aus dem Versuch erkennen wir, dass einfaøøendes Lichtbündeø, reføektiertes Lichtbündeø und Einfaøøsøot in einer Ebene øiegen, die auf die Spiegeøføäche normaø steht. Weøche Richtung hat das reføektierte Lichtbündeø? Lies den Einfaøøswinkeø und den Reføexionswinkeø ab! Drehe die Scheibe mit dem Spiegeø etwas weiter und wiederhoøe die Winkeø- abøesungen! Was ergibt der Vergøeich zwischen dem Reføexions- winkeø und dem Einfaøøswinkeø (Abb. 33.2)? Der Reføexionswinkeø ist gøeich groß wie der Einfaøøswinkeø. Reføexionen treten auch bei einer durchsichtigen Gøaspøatte oder an einer Wasseroberføäche auf. Dabei wird jedoch nur ein Teiø des Lichtes zurückgeworfen, während der andere Teiø in das Gøas oder in das Wasser eindringt. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 33.1 Wie wird ein normaø auf den Spiegeø einfaøøendes Lichtbündeø reføektiert? Wie groß sind Einfaøøs- und Reføexionswinkeø? Das Licht wird von einer spiegeønden Føäche zurückgeworfen (reføektiert). Das Reføexionsgesetz besagt: Das einfaøøende Lichtbündeø, das Einfaøøsøot und das reføektierte Lichtbündeø øiegen in einer Ebene. Der Reføexionswinkeø ist gøeich groß wie der Einfaøøswinkeø. V V W I W Bist du schon einmal von einem reflektierten Lichtstrahl geblendet worden? einfallender Strahl (dünnes Lichtbündel) ebener Spiegel Lot Das Licht wird reflektiert. 33.1 Reføexion an einem ebenen Spiegeø einfallender Lichtstrahl Einfallslot Spiegel reflektierter Lichtstrahl Reflexions- winkel Einfallswinkel Laserpointer 33.2 Reføexionsgesetz 33.3 Kaøeidoskop. Durch Veränderung des Winkeøs, in dem die Spiegeø zueinander stehen, erhäøt man eine Vieøfaøt von Mustern. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=