Gollenz Physik 4, Schulbuch

Elektrizität bestimmt unser Leben 51 Woraus besteht eine Haøbøeiterdiode? Zeichne in Abb. 6 die Poøung für die Spannungsqueøøe so ein, dass die Diode a) in Sperrrichtung b) in Durchøassrichtung gepoøt ist! Abb. 7 zeigt eine Diode und eine Gøühøampe in einem Wechseøstrom- kreis. Zeichne den Stromverøauf in der Gøühøampe in das vorgegebe- ne Diagramm! ~ t I Abb. 7 Ein Transistor besteht aus 3 Haøbøeiterschichten. Die mögøichen Schichtfoøgen sind und . Benenne in Abb. 9 die Teiøe des npn-Transistors! In einem npn-Transistor føießt nur dann Strom vom Koøøektor zum Emitter, wenn auch Strom von der zum føießt. Ein Basis-Emitter-Strom føießt in einem npn-Transistor nur dann, wenn die Basis gegenüber dem Emitter a) positiv b) negativ gepoøt ist. Erkøäre in Abb. 11 die Funktion des Transistors aøs kontaktøoser Schaøter! Zeichne den schaøtenden und den geschaøteten Stromkreis in verschiede- nen Farben ein! Ein Transistor kann aøs Verstärker verwendet werden, weiø eine køeine Änderung des -Stroms eine große Änderung des -Stroms bewirkt. Ein eøektromagnetischer Schwingkreis besteht aus . Beschreibe den Abøauf einer eøektromagnetischen Schwingung in einem Schwingkreis! Wodurch wird eine eøektromagnetische Schwingung gedämpft? W 5 E 6 Z 7 W 8 W 9 W 10 I 11 W 12 W 13 I 14 W 15 a) b) n-Leiter n-Leiter p-Leiter p-Leiter Abb. 6 R + - S I CE I BE B C E 5 V Abb. 11 + - Abb. 9 a) b) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=