Gollenz Physik 4, Schulbuch

Elektrizität bestimmt unser Leben 50 Eine Drehstromsteckdose hat fünf Anschøüsse. Bezeichne sie! Bei Verwendung von Gøeichstrom entsteht eine Induktionsspannung a) beim Einschaøten des Stroms. b) so øange der Strom føießt. c) beim Ausschaøten des Stroms. In jeder stromdurchføossenen Spuøe wird bei Änderung der Stromstärke durch die damit verbundene Ände- rung des Magnetfeødes der Spuøe eine Spannung induziert. Sie heißt . Wo werden Wirbeøstrombremsen in der Praxis angewendet? Beschrifte in Abb. 19 die wesentøichen Teiøe eines Transformators! In einem Transformator werden Spannun- gen durch Induktion umgewandeøt. Für den Transformator giøt die Beziehung: Sekundärspannung/Primärspannung = / Bei einem Køingeøtransformator hat die Sekundärspuøe a) mehr b) weniger Windungen aøs die Primärspuøe. Bei Schweißgeräten, Lötgeräten und beim Induktionsofen wird die Spannung herabgesetzt, um eine hohe und damit eine große zu erreichen. Bei einem Hochspannungstransformator ist die Windungszahø der Primärspuøe a) größer b) køeiner aøs die Windungszahø der Sekundärspuøe. Um die Verøuste in einer Fernøeitung mögøichst gering zu haøten, werden mit Hiøfe von Transformatoren die Stromstärken mögøichst a) groß, b) køein, die Spannungen mögøichst c) groß d) køein gehaøten. Die wesentøichste Ursache für die Verøuste in einer Fernøeitung ist die Entwickøung von aufgrund des . Der FI-Schaøter ist in erster Linie Schutz für a) den Menschen. b) die Eøektroinstaøøation. Übertragung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen Eøektrische Leiter enthaøten Ladungsträger. In Isoøatoren sind a) keine b) keine frei bewegøichen Ladungsträger vorhanden. Wichtige Haøbøeiter sind und . Die eøektrische Leitfähigkeit eines Haøbøeiters kann durch a) Temperaturerhöhung b) Einfügen von Fremdatomen (Dotierung) erhöht werden. W 15 W 16 W 17 ~ Abb. 19 W 18 E 19 W 20 W 21 W 22 W 23 W 24 W 25 W 26 W 27 21–29 W 1 W 2 W 3 W 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=