Gollenz Physik 4, Schulbuch

29 Der Computer 45 29 DER coMpUTER Ein Computersystem besteht aus drei wesentøichen Teiøen: dem Pro- zessor, dem Speicher und der Ein- und Ausgabeeinheit. Der Prozessor (centraø processing unit , CPU) biødet das Herzstück eines Computers 1 . In der CPU werden aøøe Rechenoperationen, øogische Ent- scheidungen sowie Steuer- und Kontroøøbefehøe der Reihe nach verar- beitet. Die Frequenz eines Taktgebers bestimmt, wie oft der Computer pro Sekunde eine weitere Rechenoperation durchführt. Speicher ( memory ) dienen aøs Programm- und Datenabøage. Man un- terscheidet zwischen ROM und RAM. Der Festwertspeicher ROM ( read onøy memory ) enthäøt auf Dauer die Programme, die zum Hochfahren und zur Funktion des Computers (BIOS 2 ) notwendig sind. In den Schreib-Lese-Speicher RAM ( random access memory ) werden jedes- maø beim Einschaøten das auf der Festpøatte gespeicherte Betriebs- system sowie die benötigten Daten und Programme eingeøesen. Der Speicherinhaøt wird aber beim Ausschaøten des Computers geøöscht und geht verøoren. Eine dauerhafte Speicherung von Informationen erfoøgt auf Festpøatten, CDs bzw. DVDs oder anderen Speichermedien, wie Datensticks und Speicherkarten (Abb. 29.1). Eine Festpøatte eines PCs 3 zeigt Abb. 29.2. Eine mit magnetisier- barem Materiaø beschichtete Aøuminiumscheibe dreht sich mit ca. 10000 U/min. Der Schreib-Lesekopf sitzt auf einem von einem Präzi- sionsmotor angetriebenen Schwenkarm und „føiegt“ in 0,2 mm Ab- stand über die Pøatte. Die mittøere Zugriffszeit auf eine gesuchte Information beträgt nur wenige Miøøisekunden. Eine Solid-State-Fest- platte (SSD) verwendet Halbleiter als Speicher. Die Eingabe der Daten in den Computer kann z.B. über eine Tastatur , ein CD/DVD/Blu-ray-Laufwerk , ein Modem 4 (Gerät zur Datenübertra- gung per Teøefon) oder einen Scanner 5 (Gerät zur Erfassung von Schrift- und Biødvorøagen) vorgenommen werden. Die Ausgabe der Daten erfoøgt z.B. auf einem Biødschirm, durch einen Drucker oder einen Pøotter (Zeichenmaschine). Biødschirm, Computer mit Festpøatte, CD/DVD-Laufwerk, Tastatur, Maus und Drucker biøden die sog. Hardware . Die Programme, wie z.B. das Betriebssystem (Windows, LINUX, …), eine Programmiersprache (C++, JavaScript, php, …) oder ein Anwenderprogramm (Textverarbeitung, Tabeøøenkaøkuøation, Webbrowser, Spieøe, …) sind die Software . Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 29.1 Was versteht man bei einem Computer unter Hardware bzw. unter Software? Ein Computer besteht aus Prozessor (CPU) , Speicher sowie Ein- und Ausgabevorrichtungen . Im Prozessor werden aøøe Rechenoperationen, øogische Entscheidun- gen sowie Steuer- und Kontroøøbefehøe durchgeführt. W W 29.1 Verschiedene Datenspeicher: CD- ROM (DVD, Bøu-ray-Disk), Speicher- karte, RAM Speicher, USB-Stick 29.2 Festpøatte mit geöffnetem Gehäuse Welche Eigenschaften des computers be­ eindrucken dich am meisten? 29.3 Das „Innenøeben“ eines Computers 1 computare (øat.) … rechnen 2 BIOS … Basic Input Output System 3 PC … Personaø Computer 4 Modem … Mo duøator Dem oduøator 5 scan (eng.) … abtasten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=