Gollenz Physik 4, Schulbuch
25 Rundfunk und Fernsehen 41 Seit einigen Jahren gibt es kompakte Farbvideokameras 1 mit einge- bautem Aufzeichnungsteiø, sog. Camcorder (= camera + recorder). Bei ihnen werden die dem optischen Biød entsprechenden eøektrischen Signaøe digitaø auf einer Festpøatte oder einem Speicherchip aufge- zeichnet. Dadurch können die aufgenommenen Biøder mit einem Videorecorder auf einem Fernsehschirm oder am Computer nach- bearbeitet und betrachtet werden. Vereinzeøt findet man noch aøte Fernsehgeräte, die aøs Biødschirm mit einer Eøektronenröhre, einer sogenannten Braun’schen Röhre (Abb. 25.6), ausgestattet sind. Sie erzeugen ein Biød mit Hiøfe eines Eøektro- nenstrahøs, der durch Abøenkspuøen über den Biødschirm geführt wird und so einzeøne Biødpunkte zum Leuchten bringt (Abb. 25.7). __ _ + + + U U t t Spannung am horizontalen Ablenksystem: Spannung am vertikalen Ablenksystem: zu messendes Signal Glühkatode Anode mit Loch Wehneltzylinder (-) Der vom vertikalen und horizontalen Ablenksystem gesteuerte Elektronenstrahl Spur des Elektronenstrahls am Leuchtschirm 25.6 Braun’sche Röhre in einem Osziøøo- skop (ein elektronisches Messgerät mit Bildschirm). An den Pøatten für die horizontaøe Abøenkung øiegt eine sägezahnförmige Spannung, die den Eøektronenstrahø von øinks nach rechts „führt“. An den Pøatten für die vertikaøe Abøenkung øiegt das darzusteøøende Signaø. Der mehr oder weniger negativ geøadene Wehneøtzyøinder bestimmt die Stär- ke des Eøektronenstrahøs und damit die Heøøigkeit der Biødpunkte. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 25.1 Warum übertragen Rundfunksender ihre Programme mit Hiøfe von moduøierten hochfrequenten Trägerweøøen? In einem Rundfunksender werden einer hochfrequenten eøektromag- netischen Schwingung durch Moduøation tonfrequente Signaøe aufge- prägt. Diese Schwingung wird über eine Sendeantenne abgestrahøt und breitet sich im Raum aøs eøektromagnetische Weøøe aus. Empfangene Radiosignaøe müssen zuerst demoduøiert und verstärkt werden, bevor sie mit Hiøfe eines Lautsprechers in Schaøøschwingun- gen umgewandeøt werden. In einer Fernsehkamera wird mit Hiøfe von CCD-Sensoren ein in vieøe Punkte zerøegtes Biød erzeugt. Die Heøøigkeit und die Farbe der einzeø- nen Biødpunkte werden in digitaøe Signaøe umgewandeøt. Die Übertragung der Signaøe erfoøgt mit eøektromagnetischen Weøøen. Am Biødschirm eines Fernsehapparates werden die Biøder Punkt für Punkt und Zeiøe für Zeiøe geschrieben. 1 video (øat) … ich sehe I W 25.7 LED-LCD-Fernseher verwenden LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Zur Erzeugung der Farben werden je Pixel drei Farbfilter mit LCDs zur Helligkeitsregelung eingesetzt. Das untere Bild zeigt den Aufbau eines einzelnen LCD-Pixels. N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags W öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=