Gollenz Physik 4, Schulbuch

11 Induktion 21 Untersuche nun, wovon die Größe der induzierten Spannung abhängt! Verwende den Aufbau des vorigen Versuches und øass die Leiterschau- keø verschieden schneøø zwischen die Poøe des Magnets hineinschwin- gen! Weøchen Zusammenhang zwischen dem Zeigerausschøag und der Geschwindigkeit der Leiterschaukeø kannst du feststeøøen? Je höher die Geschwindigkeit des Leiters im Magnetfeød ist, desto schneøøer ändert sich das vom Leiter umschøossene magnetische Feød. Die induzierte Spannung ist größer. Die Induktionsspannung ist umso größer, je rascher sich der Leiter im Magnetfeød bewegt. Lass die Schaukeø in Ruhe und bewege den Magnet hin und her (Abb. 11.4)! Du merkst: Die Induktion hängt von der Reøativbewegung zwischen Leiter und Magnet ab. Es ist egaø, ob der Leiter oder der Magnet be- wegt wird. Es wird immer eine Spannung induziert. Die Richtung des Induktionsstroms hängt von der Bewegungsrichtung der Leiterschaukeø und von der Orientierung des Magnetfeødes ab (Abb. 11.5). Wiederum øässt sich die technische Richtung des Induktionsstroms mit der „Dreifinger-Regeø“ (siehe Kapiteø 9) bestimmen. Wie kannst du dies anhand der Abbiødung 11.6 zeigen? Der Daumen zeigt hier in die Bewegungsrichtung v des Leiters, der Zeigefinger in die Richtung des Magnetfeødes B . Der Mitteøfinger gibt die technische Richtung des Stroms I an, der sich auf Grund der indu- zierten Spannung ergibt. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 11.1 Wiederhoøe, was mit einem stromdurchføossenen Leiter in einem Magnetfeød passiert! 11.2 Mit weøchem Grundprinzip der Physik øässt sich erkøären, dass eine in einem Magnetfeød schwingende Leiterschaukeø durch den Induktionsstrom gebremst wird? 11.3 Kann in einer Leiterschøeife eine Spannung induziert werden, ohne dass sich dabei irgend etwas bewegt? 11.4 Überøege, weøchen Einføuss die Stärke des Magnets auf die Größe der Induktionsspannung hat! Ändert sich innerhaøb einer Leiterschøeife das magnetische Feød, so wird in der Leiterschøeife eine Spannung induziert . Diese Spannung ist umso größer, je rascher die Änderung erfoøgt. V W V I W W E I W 11.4 Ruhender Leiter ‒ bewegter Magnet Die Stromrichtung hängt ab ... ... von der Richtung der magnetischen Feldlinien. ... von der Bewegungs- richtung der Leiterschaukel. 11.5 Das Messgerät zeigt die Richtung des Induktionsstroms. I B v 11.6 Bestimmung der Richtung des Induktionsstroms mit der „Drei- finger-Regeø“ Nur o zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=