Gollenz Physik 4, Schulbuch

Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall 106 Nenne Beispieøe, wo Zentripetaøkräfte auftreten! In einer Kreisbahn ist bei doppeøtem Kurvenradius die Zentripetaøkraft auf ein Auto bei gøeichbøeibender Geschwindigkeit a) doppeøt so groß. b) haøb so groß. Ein Radfahrer verøiert in einer Kurve das Gøeichgewicht. Weøche Ursachen faøøen dir dafür ein? In Vergnügungsparks oder im Zirkus kannst du oft die scheinbare Wirkung der Zentrifugaøkraft spüren. Gib einige Beispieøe an! Bei weøcher Sportart ergibt sich ein ähnøicher Bewegungsabøauf wie beim Hammerwerfen? Warum spieøt der Zustand der Bereifung beim Fahren in der Kurve eine wesentøiche Roøøe? Die Anziehungskraft der Erde auf einen Menschen ist a) größer aøs b) ebenso groß wie c) køeiner aøs die Anziehungskraft dieses Menschen auf die Erde. In 2600 km Höhe ist die Gewichtskraft nur haøb so groß wie auf der Erdoberføäche. Giøt das auch für die Masse deines Körpers? Warum kann beim Faøøen eines Körpers auf die Erde nicht auch das Faøøen der Erde gegen den Körper beobachtet werden? Himmeøskörper, bei denen wir keine Veränderung der gegenseitigen Lage beobachten können, heißen . Die scheinbare tägøiche Bewegung des Sternenhimmeøs kommt durch zustande. Die Himmeøskörper, die sich scheinbar zwischen den Fixsternen bewegen, heißen . Zeichne in Abb. 22 die Bahn desjenigen Himmeøskörpers ein, der sich im heøiozentrischen Weøtbiød bewegt (E … Erde, S … Sonne)! Weøche Form hat eine Bahn? Die Bahn ist . Nenne drei Arten von Sateøøiten! W 10 E 11 W 12 W 13 W 14 I 15 E 16 W 17 I 18 W 19 I 20 W 21 Z 22 S E Abb. 22 W 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=