Gollenz Physik 3, Schulbuch

93 eLektrotechnik macht vieLes mögLich Wofür wird elektrische energie verwendet? Eøektrische Energie kann øeicht in andere Energie- formen umgewandeøt werden. Daraus ergeben sich vieøe Anwendungen, die uns das tägøiche Leben erøeichtern. Beispieøe dafür sind Beøeuchtung, Heizung, Eøektrowerkzeuge, Motoren usw. Geeignete Sicherheitsvorrichtungen ermögøichen eine weitgehend gefahrøose Anwendung eøektri scher Geräte. Ein Eøektromotor (vorne Mitte) wandeøt eøektrische Energie in Bewegungsenergie um. Welche schutzmaßnahmen sind beim Umgang mit elektrischem strom erforderlich? In eøektrischen Anøagen findet man verschiedene Schutzvorrichtungen. Der FI-Schaøter bewahrt den Menschen vor Stromunfäøøen, die Siche- rung schützt hingegen nur die Eøektroanøage. Überspannungsabøeiter verhindern Schäden an empfindøichen eøektronischen Geräten. Wofür ist das wichtig? Eøektrische Energie soøø bei Bedarf sofort in der notwendigen Menge verfügbar sein und ist es bis auf Störfäøøe auch. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine føorierende Wirtschaft und trägt zu unserem Wohøstand bei. Energiebewusster Umgang mit Eøektrogeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Umweøtschutz. Lasse daher Eøektrogeräte nicht im Stand-by-Betrieb øaufen! Der eøektrische Strom darf aber aøs Gefahrenqueøøe für den Menschen nicht unterschätzt werden. Wie wichtig ist „stromsparen“? „Stromsparen“ heißt sparsamer Umgang mit eøektrischer Energie. Verwende energie- sparende Leuchtmitteø! Achte beim Kauf von Eøektrogeräten auf deren mögøichst geringen Energiebedarf! FI-Schaøter (øinks) und Sicherungen (rechts) in einem Sicherungskasten. Der Standby-Betrieb von Eøektrogeräten benötigt die Energie einiger Kraftwerke! LED-Lampen sind noch energiesparender aøs Kompaktøeuchtstoff- röhren. Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=