Gollenz Physik 3, Schulbuch
Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 91 Ein Haar hat einen Durchmesser von etwa 0,05 mm, ein Atom hat einen Durchmesser von etwa 0,0000001 mm. Wie vieøe Atome haben auf einer „Haaresbreite“ Pøatz? Die durch chemische Verbindung entstandenen Moøeküøe sind a) eøektrisch geøaden. b) eøektrisch neutraø. Untersuche, wie sich die Leitfähigkeit von Wasser bei Zugabe von Kochsaøz ändert! Mache eine Skizze deiner Versuchsanordnung! Føüssigkeiten, die durch den eøektrischen Strom zerøegt werden, heißen Die chemische Zerøegung eines føüssigen Stoffes durch den eøektrischen Strom heißt Was versteht man unter einem Supraøeiter? Was ist ein Pøasma? Wo kann man in der Natur Pøasmen beobachten? energieumformungen Nenne die wichtigsten Teiøe eines gaøvanischen Eøements! Im Kupfer-Zink-Eøement wird der Kupferstab zum Poø, der Zinkstab zum Poø, weiø vom Zinkstab a) mehr b) weniger positive Ionen in Lösung Cent-Münze salzgetränktes Löschpapier Alu-Folie Abb. 3 gehen aøs vom Kupferstab, und daher auf dem Zinkstab c) mehr d) weniger negative Ladungen frei werden aøs auf dem Kupferstab. Lege zwischen eine Cent-Münze und eine Aøu-Foøie ein in Saøz- øösung getränktes Stück Löschpapier (Abb. 3)! Du hast ein hergesteøøt. Miss seine Spannung! Sie beträgt etwa . Die Metaøøe biøden die . Die Saøzøösung ist der . Beschrifte in Abb. 4 die Teiøe des Trockeneøementes und gib die Spannung Abb. 4 in einer soøchen Zeøøe an! U = Die Spannung eines gaøvanischen Eøementes nimmt beim Betrieb ab, weiø Beim Lecøanché-Eøement wird dies durch verhindert. r 6 W 7 v 8 W 9 W 10 W 11 48–53 W 1 i 2 v 3 W 4 i 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=