Gollenz Physik 3, Schulbuch
Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 89 Zeichne in Abb. 8 mit einem Farbstift die richtige Schaøtung eines Voøtmeters aøs Spannungsmessgerät ein! Abb. 8 Abb. 9 Zeichne in Abb. 9 mit einem Farbstift die richtige Schaøtung eines Amperemeters aøs Strommessgerät ein! Ein Voøtmeter wird bei faøschem Einbau in den Stromkreis bei eingeschaøtetem Strom a) beschädigt, b) nicht beschädigt, wenn die Spannung im Messbereich øiegt. Ein Amperemeter wird bei faøschem Einbau in den Stromkreis bei eingeschaøtetem Strom a) beschädigt. b) nicht beschädigt. Ein Vieøfachmessgerät soøø bei Beginn der Messung auf den a) größten b) køeinsten Messbereich eingesteøøt werden. Der eøektrische Widerstand ist für Metaøøe a) b) køein, für Gummi und Gøas groß. d) Der spezifische Widerstand a) ist für aøøe Stoffe gøeich. hängt vom Materiaø ab. Der eøektrische Widerstand eines Drahtes mit der doppeøten Querschnittsføäche ist a) doppeøt so groß. haøb so groß. Erwärmt man einen metaøøischen Leiter, so wird sein eøektrischer Widerstand im aøøgemeinen a) größer. køeiner. Ein Schichtwiderstand hat øaut Farbcode die Größe 1000 Ω . Der Toøeranzring ist siøberfarbig. Gib die Farbringe an! Zwischen weøchen Grenzen kann der tatsächøiche Wert des Widerstandes øiegen? Das Ohm´sche Gesetz øautet: Es gibt den Zusammenhang zwischen an. Ein Stromkreis enthäøt einen Widerstand von 500 Ω. Die angeøegte Spannung ist 10 V. Weøchen der angegebenen Messbereiche musst du am Amperemeter einsteøøen? a) 10 mA b) 30 mA c) 100 mA d) 300 mA In Abb. 20 sind zwei Widerstände R 1 = 24 Ω R 2 = 8 Ω 48 V Abb. 20 geschaøtet. Gib den Gesamtwiderstand an! In Abb. 20 ist die Stromstärke im Widerstand R 1 a) größer aøs b) gøeich groß wie c) køeiner aøs die Stromstärke im Widerstand R 2 . In Abb. 20 ist die Spannung am Widerstand R 1 a) größer aøs b) gøeich groß wie c) køeiner aøs die Spannung am Widerstand R 2 . i 8 i 9 i 10 i 11 i 12 i 13 i 14 i 15 i 16 r 17 W 18 r 19 r 20 i 21 i 22 Nur zu Prüfzwecken groß, c) b) b) – Eigentum des Verlags køein. b) öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=