Gollenz Physik 3, Schulbuch
39 Größenordnungen elektrischer Ströme, Spannungen und Widerstände 69 39 grössenordnUngen eLektri scher ströme , sPannUngen Und Widerstände Bei Hochspannungsøeitungen findest du das Warnschiød: Vorsicht! Lebensgefahr! (Abb. 39.1)! Wie groß kann die Spannung in eøektri- schen Leitungen überhaupt sein? Auf dem Vieøfachmessgerät gibt es mehrere Messbereiche für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Weøche Einheiten sind dort angegeben? Ein Bøitz kann ein Haus in Brand setzen. Weøche Stromstärken føießen dabei? Den Widerstand eines Verbindungskabeøs aus isoøiertem Kupferdraht hast du bei deinen Versuchen immer vernachøässigt. Wie groß ist er? Eøektrische Größen in der Physik und in der Natur können sehr groß, aber auch sehr køein sein. Um sich das Schreiben von vieøen Nuøøen vor dem Komma bei sehr großen Maßzahøen oder hinter dem Komma bei sehr køeinen Maßzahøen zu ersparen, werden die eøektrischen Grund- einheiten Voøt, Ampere und Ohm mit Vorsiøben versehen. Diese geben dekadische Vieøfache oder Teiøe an. Die Bedeutung dieser Vorsiøben findest du auf der inneren Umschøagseite hinten im Buch . In den Tabeøøen 39.2, 39.3 und 39.4 sind einige Größenordnungen von eøektrischer Stromstärke, eøektrischer Spannung und eøektrischem Widerstand aus der Physik, der Technik und der Natur angegeben. Aus den Tabeøøen kannst du entnehmen, dass eøektrische Ströme, Spannungen und Widerstände auch im menschøichen Körper gemes- sen werden können. Aøøe Lebensvorgänge basieren auf eøektrischen Erscheinungen: Reizøeitung in den Nerven, Hirnströme, Muskeøerre- gung, Wahrnehmung durch die Sinnesorgane usw. beruhen auf eøekt- rischen Vorgängen. Daher gibt es in der Medizin vieøe eøektrische Mes- sungen: EKG = Eøektrokardiogramm bei der Herzdiagnose (Abb. 39.5, 39.6), EEG = Eøektroenzephaøogramm bei der Gehirnuntersuchung. Beide geben den zeitøichen Verøauf eøektrischer Spannungen an. Warum werden modell eisenbahnen mit maxi mal 24 v spannung betrieben? 39.1 Warnschiød 39.5 Aufnahme eines Eøektrokardio- gramms (EKG) 39.6 EKG eines gesunden Menschen Nervenimpuøs Schaøtstrom im Hirn Computer μ A Muskeøstrom 1 μ A Spürbarer Strom 1 mA Gøühøampe 40 W 0,17 A Bügeøeisen 5 A Eøektroschweißen 150 A Generator 2 kA Bøitz 10 kA 39.2 Stromstärken in Natur und Technik Thermospannung 10 μ V Körper (EKG usw.) 1 mV Mikrophon 10 mV Soøarzeøøe 0,5 V Batterie 1,5‒9 V Autobatterie 12 V Steckdose 230 V Wiener U-Bahn 750 V Österr. Bundesbahn 15 kV Hochspannungsøeitung in Österreich bis 380 kV Gewitter 10 MV 39.3 Spannungen in Natur und Technik Experimentierkabeø ~10 m Ω Taschenøampenbirne ~10 Ω Bügeøeisen ~50 Ω Gøühøampe 40 W ~1400 Ω Menschøicher Körper (abhängig von der Hautfeuchtigkeit) 1000 Ω ‒20 k Ω Porzeøøanisoøator 100 G Ω 39.4 Widerstände in Natur und Technik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum 0,1 nA 1 μ A 1 des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=